2.128
28.587.711
Fischlexikon: Übersicht über Süßwasseraquarien
Das Süßwasseraquarium ist die häufigste Variante eines Aquariums. Mit Süßwasseraquarium bezeichnet man alle Aquarien, deren Salzgehalt bei einem auf 4 °C geeichten Aräometer eine Wasserdichte von 1,000 g/cm³ ergibt.
Süßwasseraquarien können nach einer Reihe sehr unterschiedlicher Kriterien klassifiziert werden.
Ein wichtiges Gliederungsmerkmal ist heutzutage die Klassifizierung des Wassers anhand der darin gelösten Inhaltsstoffe. Sie sind entscheidend dafür, welchen Lebewesen im Aquarium geeignete Bedingungen geboten werden können. Früher wurde mehr Wert auf die Unterscheidung Kalt- oder Warmwasseraquarium gelegt.
Unterklassen von Süßwasseraquarien
Süßwasseraquarien können weiterhin in eine ganze Reihe anderer Unterklassen kategorisiert werden:
- Altwasseraquarium
- Artaquarium
- Biotopaquarium (z. B. Amazonasbecken)
- Gesellschaftsaquarium
- Schwarzwasseraquarium
- Naturaquarium
- Holländisches Pflanzenaquarium
In den meisten Fällen werden Neu-Aquarianer mit einem Süßwasseraquarium beginnen, da im Fachhandel bereits eine große Auswahl an Komplettsets zu günstigen Preisen erhältlich sind.
Sie enthalten eine geeignete Beleuchtung, einen Aquariumfilter sowie in der Regel eine Stabheizung. In diesen Sets ist die Technik bereits enthalten und einfach aufgebaut.
Der Betrieb eines solchen Süßwasseraquariums ist, nachdem man sich durch entsprechende Literatur entsprechend informiert hat, sehr einfach. Ein größeres Becken ab einem Bruttovolumen von etwa 120 l weist eine bessere biologische Stabilität auf als ein kleineres Becken und ist somit einfacher zu pflegen.
Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".