9.529
28.595.112
Fischlexikon: die Familie "Seebrassen (Bramidae)"
Systematik
(Seebrassen)
(Knochenfische)
Bramidae (Seebrassen)
Die Seebrassen (Bramidae), auch Brachsenmakrelen, Pomfrets oder Goldköpfe genannt, sind eine Familie der Unterordnung der Echten Barsche (Percoidei).
Verbreitung
Seebrassen leben in gemäßigten und tropischen Zonen des Atlantik und des Indopazifik.
Anatomie/Merkmale
Die seitlich abgeflachten, meist hochrückigen Tiere haben nur eine lange, bei einigen Arten sehr hohe oder segelfömige Rückenflosse.
Die Afterflosse hat meist die gleiche Form wie die Rückenflosse und gibt den Tieren ein symmetrisches Aussehen. Die Schwanzflosse ist bei Jungfischen rund, bei erwachsenen Tieren gegabelt.
Seebrassen leben in kleinen Gruppen sind aber nirgendwo häufig. Die kleinste Art Brama dussumieri wird nur 20 cm lang. Die größte Art Taractichthys longipinnis soll 85 Zentimeter bis einen Meter lang werden.
Systematik
Es gibt zwanzig Arten in acht Gattungen und zwei Unterfamilien:
- Unterfamilie Braminae
-
- Gattung Brama
-
- Brama australis (Valenciennes, 1837)
- Brachsenmakrele (Brama brama), Bannaterre, 1788
- Brama caribbea (Mead, 1972)
- Brama dussumieri (Cuvier, 1831)
- Brama japonica (Hilgendorf, 1878)
- Brama myersi (Mead, 1972)
- Brama orcini (Cuvier, 1831)
- Brama pauciradiata (Moteki, Fujita & Last, 1995)
-
- Gattung Eumegistus
-
- Eumegistus brevorti (Poey, 1860)
- Eumegistus illustris (Jordan & Jordan, 1922)
-
- Gattung Taractes
-
- Taractes asper (Lowe, 1843)
- Taractes rubescens (Jordan & Evermann, 1887)
-
- Gattung Taractichthys
-
- Taractichthys longipinnis (Lowe, 1843)
- Taractichthys steindachneri (Döderlein, 1883)
-
- Gattung Xenobrama
-
- Xenobrama microlepis (Yatsu & Nakamura, 1989)
- Unterfamilie Pteraclinae
-
- Gattung Pteraclis
-
- Pteraclis aesticola (Jordan & Snyder, 1901)
- Pteraclis carolinus (Valenciennes, 1833)
- Pteraclis velifera (australiae Whitley, 1935)
-
- Gattung Pterycombus
-
- Pterycombus brama (Fries, 1837)
- Pterycombus petersii (Hilgendorf, 1878)
Urheberrechte für den Text
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".