SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
52
8.957
28.594.540
 

Fischlexikon: Schwarzsattel-Zackenbarsch (Epinephelus howlandi)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Schwarzsattel-Zackenbarsch
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Zackenbarsche
Gattung:
Gattung+Art:
Epinephelus howlandi
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Der Schwarzsattel-Zackenbarsch (Epinephelus howlandi) ist ein Salzwasserfisch aus dem Indo-West-Pazifik. Er wird maximal etwa 28 cm lang. Der Schwarzsattel-Zackenbarsch gehört zur Gattung Epinephelus und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Der englische Name dieses Fisches ist "Blacksaddle grouper".


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Schwarzsattel-Zackenbarsches:

  • seine Körperform ist typisch für Zackenbarsche: kräftig, breit und zylindrisch
  • die Grundfärbung seines Körpers ist hellgrau oder bräunlich-grau. Sein kompletter Körper einschl. Kopf ist mit größeren und kleineren, unregelmäßigen bräunlichen oder schwazem Flecken bedeckt. Auf seinem Rücken zeigen sich ungefähr ab Mitte seiner Rückenflosse 2-3 größere dunkle Sattelflecke, ein weiterer Sattelfleck sitzt auf dem Schwanzstiel
  • auch die Flossen sind gefleckt. Der weichstrahlige Teil der Rückenflosse ist dunkel eingesäumt. Die Schwanz- und Afterflosse besitzen einen weißen Saum, die Schwanzflosse endet konvex
  • sein Kopf ist groß, der Oberkiefer reicht bis hinter die Augen, die Lippen sind fleischig, sein Maul ist breit
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/15-17, A III/8

Verwechslungsarten: Der Schwarzsattel-Zackenbarsch (Epinephelus howlandi) wird oft mit Epinephelus macrospilos oder Epinephelus corallicola verwechselt.


Größe

Der Schwarzsattel-Zackenbarsch (Epinephelus howlandi) wird maximal ca. 55 cm lang. Er wird schätzungsweise 2,5 kg schwer.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Schwarzsattel-Zackenbarsches (Epinephelus hexagonatus) ist uns derzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Schwarzsattel-Zackenbarsches ist der Westpazifik: Ryukyu-Inseln, südlich zur Lord-Howe-Insel, östlich zur Howlandinsel und Samoa (28°N - 34°S, 115°O - 174°W). Sein Habitat sind felsige Bereiche und Korallenriffe. Man findet ihn in Wassertiefen bis ca. 37 m.


Fortpflanzung

Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten des Schwarzsattel-Zackenbarsches liegen uns zurzeit nicht vor.

Die Epinephelus-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Epinephelus-Arten gibt es jedoch Milchner (Männchen), die kleiner sind die Rogner (Weibchen). Das würde bedeuten, dass sie vorher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass nicht alle Weibchen im Alter zu Männchen werden.


Nahrung

Der Schwarzsattel-Zackenbarsch (Epinephelus howlandi) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fischen, Garnelen und Krabben, gelegentlich auch Mollusken (Weichtiere) und Würmer.


Krankheiten

Für weitere Informationen über Krankheiten dieser Zackenbarsche siehe die Beschreibung der Gattung Epinephelus.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".