Fischlexikon: Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris), auf Englisch "Maiden goby", ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Gattung Valenciennea.
Trotz ihres Namens gehört diese Art zur Familie der Grundeln (Gobiidae) und nicht zur Familie Schläfergrundeln (Eleotridae).
Merkmale
Wichtige Merkmale der Maiden-Schläfergrundel:
- ihr Körperbau ist langgestreckt und zigarrenförmig
- ihre Grundfärbung ist hellgrau
- vom Kopf bis zur Schwanzflosse verlaufen ungefähr mittig auf den Körperflanken horizontale, große und orangefarbene Flecken, darunter ein horizontales und orangefarbenes Strichmuster und kleinere orangefarbene Flecken entlang der Rückenlinie
- auf dem Kopf verlaufen horizontale, hellblaue bis türkise Längsstriche oder Punkte
- bei erwachsenen Exemplaren ist der 3. Flossenstrahl der 1. Rückenflosse am längsten, bei juvenilen (jungen) Exemplaren ist dieser Strahl fadenförmig ausgezogen
- die Flossen sind meistens transparent, die Schwanzflosse ist konvex gerundet
- die Augen sind relativ groß, stehen hervor und sitzen weit oben am Kopf
- ihr Maul ist groß (wirkt Froschartig), der Unterkiefer hervorgeschoben, die Lippen sind dick
- Flossenformel: D (gesamt) VII/11-12, A I/11-12
Größe
Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) wird maximal ca. 18-20 cm lang.
Maximales Alter
Nicht bekannt. Wir vermuten, dass sie wie auch andere Arten dieser Gattung recht kurzlebig ist (< 2 Jahre).
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) ist der Indo-Pazifik: Rotes Meer bis nach Westsamoa (westlichen Teil der Samoainseln), nördlich nach Süd-Japan, südlich zum Barrier Reef und Neukaledonien (32°N - 24°S).
Ihr Habitat sind äußere Lagunen und Außenriffe mit harten, sandigen und steinigen Untergründen. Man findet sie normalerweise in Wassertiefen von ca. 10-30 m, sie kommt jedoch auch in größeren Tiefen bis ca. 85 m vor. Sie lebt paarweise in Höhlen. Sie hält sich immer in der Nähe ihrer Höhle auf.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 22° - 26° C
Aquarium: ca. 500 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Fütterung:
Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis, Krill, Zooplankton, Cyclops, Lobstereier
Haltung:
Diese Art sollte unbedingt paarweise gehalten werden. Das Becken sollte einen mehrere Zentimeter dicken, sandigen Untergrund mit mehreren größeren Steinen enthalten (tief genug, damit der Fisch eine Höhle graben kann). Sie gräbt zwar ständig mit ihrem Maul den Untergrund durch, im Gegensatz zu anderen Arten dieser Gattung steigt sie nicht auf und berieselt die Korallen mit Sand. Sie baut oft Hügel aus Sand, in die sie dann später Ihre Höhle gräbt.
Wenn dieser Fisch erschrickt, neigt er dazu, aus dem Wasser zu springen. Daher muss das Becken entsprechend abgesichert werden (z.B. mit einer Umrandung). Sie sollte nur in größeren Becken mit anderen (friedlichen) Arten vergesellschaftet werden.
Fortpflanzung
Arten dieser Gattung sind monogam. Ein Paar laicht etwa alle 10 - 28 Tage. Die Bewachung Eier übernimmt nur 1 Elternteil. Die Fischlarven sind bei der Geburt ca. 2 mm lang.
Nahrung
Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) filtert beim Fressen Sand durch ihre Kiemen und nimmt dabei kleine Krebstiere, Wirbellose und Fischlaich auf.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".