Fischlexikon: Trachipterus trachypterus
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Trachipterus trachypterus ist ein Meeresfisch aus der Gattung Trachipterus. Dieser Fisch ist in allen tropischen und subtropischen Ozeanen weltweit verbreitet, wo er in Wassertiefen zwischen 100 bis 600 m lebt. Trachipterus trachypterus erreicht eine maximale Länge von etwa 300 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Mediterranean dealfish".
Merkmale
wichtige Merkmale von Trachipterus trachypterus:
- Trachipterus trachypterus hat einen langgestreckten und seitlich sehr stark komprimierten Körperbau
- der höchste Punkt seines Körpers ist direkt hinter seinem Kopf
- diese Fische besitzen keine Rippen, ihr Schultergürtel ist klein. Das Skelett ist zerbrechlich, die mineralarmen und wasserreichen Knochen sind leicht
- die Haut ist nackt (schuppenlos), jedoch mit Tuberkeln bedeckt
- an der Seitenlinie kann man in Richtung Schwanzflosse diese Tuberkel immer besser erkennen
- das Maul von Trachipterus trachypterus ist stark vorstreckbar (protraktil). Er fängt damit durch Saugschnappen seine Beutetiere
- die Körperfärbung ist, bis auf die Vorderseite des Kopfes und Teile des Unter- und Oberkiefers, welche schwarz gefärbt sind, hell-silbrig. Die Silberfärbung wird durch die Guaninplättchen in der Haut hervorgerufen
- entlang der Seitenlinie zeigen sich einige dunkle Flecken, auch auf der Bauchseite zeigen sich 1-2 dunkle Flecken
- Trachipterus trachypterus hat eine lange, die ganze Körperlänge umfassende Rückenflosse, die mit Muskelfasern ständig wellenartig bewegt wird
- die Flossen können rötlich gefärbt sein, meistens sind sie jedoch transparent
- Brust-, Bauch- und Schwanzflossen sind relativ klein, die Schwanzflosse besteht lediglich aus einem oberen Lobus
- eine Afterflosse ist nicht vorhanden
- juvenile Exemplare sind nicht so lang wie adulte und ihre Augen liegen in der Mitte des Kopfes anstatt weiter oben wie bei den adulten Tieren
- Flossenstrahlen: D 0/145-184
Größe
Trachipterus trachypterus wird maximal etwa 300 cm lang.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Trachipterus trachypterus ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Trachipterus trachypterus ist weltweit in allen tropischen und subtropischen Ozeanen verbreitet, wo er in Wassertiefen zwischen 100 bis 600 m (manchmal bis über 1.000 m) lebt.
Im Ostatlantik: westliches Mittelmeer und von Marokko nach Namibia. Auch vor Table Bay (Südafrika). Im Westpazifik: Japan und Neuseeland. Im Südostpazifik: Chile.
Das Habitat juveniler Exemplare ist das küstennahe Freiwasser, wo man sie oft in der Nähe der Wasseroberfläche findet.
Die normale Schwimmhaltung ist schräg, mit dem Kopf nach oben, die Längsachse der Fische bildet einen Winkel von etwa 60° zur Horizontalen. Nur beim schnellen Schwimmen liegen sie waagrecht im Wasser.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Trachipterus trachypterus ist bisher nur sehr wenig bekannt. Laichzeit ist in der Regel von November bis Mai. Die roten Eier, die Larven und die Jungtiere sind pelagisch. Man findet sie meist in der Nähe der Wasseroberfläche
Nahrung
Trachipterus trachypterus ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Kopffüßern. In untersuchten Mägen dieser Fische fand man auch Algen und Plastikabfälle.
Literaturhinweis
Internet: Wikipedia, fishbase.se
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".