Fischlexikon: Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Sichelflossen-Wieselhai (H.  microstoma)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Sichelflossen-Wieselhai
(deutsch)
Grundhaie
Familie:
(deutsch)
Wieselhaie
Gattung:
Hemigaleus
Gattung+Art:
Hemigaleus microstoma
gesamt:
2909 Fischarten

Übersicht

Der Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Wieselhaie (Hemigaleidae) und der Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes). Der Sichelflossen-Wieselhai ist im Indo-Westpazifik verbreitet. Er kann eine maximale Länge von etwa 115 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Sicklefin weasel shark".


Merkmale

Merkmale des Sichelflossen-Wieselhais:

  • der Sichelflossen-Wieselhai besitzt einen schlanken, langgestreckten und spindelförmigen Körperbau
  • seine Schnauze ist lang und vorne abgerundet
  • die großen, mandelförmigen Augen des Sichelflossen-Wieselhais sind mit Nickhäuten ausgestattet
  • winzige Spritzlöcher (Spiraculum) befinden sich hinter und über den Augen
  • vor den Nasenlöchern des Sichelflossen-Wieselhais sitzen kurze Hautlappen
  • das kurze, breit gebogene Maul trägt an den Ecken mäßig lange Furchen
  • bei geschlossenem Maul sind keine Zähne sichtbar
  • im Maul sitzen 25-34 obere und 37-43 untere Zahnreihen
  • die oberen Zähne sind breit und abgewinkelt mit einer glatten Vorderkante und einer stark gezackten Hinterkante, während die unteren Zähne schmal, aufrecht stehend und glattkantig sind
  • er besitzt 5 Paar Kiemenspalten mit kurzen Kiemenschlitzen
  • ein Spiraldarm ist, wie bei allen Wieselhaien, auch beim Australischen Wieselhai vorhanden
  • die Flossen des Sichelflossen-Wieselhais sind stark sichelförmig gebogen, insbesondere die Rückenflossen, Bauchflossen und der untere Schwanzflossenlappen. Die Brustflossen sind schmal und spitz
  • die 1. Rückenflosse befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Brust- und Bauchflossen. Die 2. Rückenflosse ist etwa zwei Drittel so hoch wie die erste und befindet sich kurz vor der Afterflosse
  • die Afterflosse ist kleiner als die 2. Rückenflosse. Der obere Schwanzstiel besitzt eine halbmondförmige Kerbe am Ursprung der Schwanzflosse. Die asymmetrische Schwanzflosse hat einen gut entwickelten Unterlappen und einen langen Oberlappen mit einer ventralen Kerbe nahe der Spitze
  • die Haut ist dicht von kleinen, überlappenden dermalen Dentikeln bedeckt
  • die Grundfärbung des Sichelflossen-Wieselhais ist hellgrau bis bronzefarben. Oftmals zeigen sich kleine weiße Flecken an den Körperflanken
  • die Bauchseite des Sichelflossen-Wieselhais ist cremefarben

Größe

Der Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma) erreicht eine maximale Länge von etwa 115 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Sichelflossen-Wieselhais (Hemigaleus microstoma) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma) ist im Indo-Westpazifik verbreitet: Südindien und Sri Lanka sowie von Südchina und Taiwan nach Java und Borneo. Er kann auch auf den Philippinen und im Roten Meer vorkommen.

Das Habitat dieses Hais sind Kontinental- und Inselschelfs von Küstengewässern bis zu einer Tiefe von mindestens 170 m. Er lebt normalerweise in der Nähe des Meeresbodens.


Fortpflanzung

Der Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma) ist lebendgebärend und bildet eine Dottersack-Plazenta aus (plazental vivipar). Hierbei trägt das Weibchen seine lebenden Jungen in einer plazentaähnlichen Struktur mit Nabelschnur in sich.

Das Weibchen gebärt nach einer Tragezeit von ca. 6 Monaten 2 x im Jahr 2-4 Jungfische, die bei der Geburt ungefähr 45 cm lang sind. Männliche Sichelflossen-Wieselhaie werden mit einer Länge von ca. 74-75 cm, Weibchen mit einer Länge von etwa 76-78 cm geschlechtsreif.


Nahrung

Der Sichelflossen-Wieselhai (Hemigaleus microstoma) ernährt sich hauptsächlich von Tintenfischen wie z.B. Arten der Gattung Callistoctopus.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Haien:

  • Fadenwürmer
    Die Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs. Bislang wurden mehr als 20.000 verschiedene Arten beschrieben. [weiterlesen...]

Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".