SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
56
4.832
28.590.415
 

Fischlexikon: Salmo ciscaucasicus


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Salmo ciscaucasicus
Ordnung:
(deutsch)
Lachsartige
Familie:
(deutsch)
Lachsfische
Gattung:
Gattung+Art:
Salmo ciscaucasicus
gesamt:
3131 Fischarten

Übersicht

Salmo ciscaucasicus ist ein Lachsfisch aus der Gattung Salmo aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Dieser Süßwasserfisch lebt in Eurasien, wo er im Küstenbereich des westlichen Kaspischen Meeres bis zur Wolga und zum Ural vorkommt. Es gibt anadrome Formen (Wanderfische) und solche, die ihr ganzes Leben im Flüssen oder Seen im Süßwasser verbringen.

Salmo ciscaucasicus erreicht eine maximale Länge von etwa 130 cm und ein Gewicht von über 10 kg erreichen. Der englische Name lautet "Caspian salmon". Die anadrom wandernde Form ist aber wahrscheinlich ausgestorben, da die Laichwanderungen durch Staudämme weitgehend verhindert werden.


Merkmale

Salmo ciscaucasicus

Salmo ciscaucasicus

Die wichtigsten Merkmale von Salmo ciscaucasicus:

  • Salmo ciscaucasicus hat einen gestreckten und spindelförmigen Körperbau. Der Körper ist seitlich nur schwach komprimiert
  • der Oberkiefer reicht bis zum hinteren Ende der Augen. Das Maul ist endständig und mit zahlreichen Zähnen besetzt
  • die Kiemenreusen sind spitz, die Spitzen sind nicht keulenförmig
  • der Oberkörper und die Flanken von Salmo ciscaucasicus sind meist silbergrau bis gelblichgrau gefärbt, der Rücken und der Oberkörper adulter Tiere sind dunkler gefärbt
  • die Körperflanken sind mit zahlreichen dunklen und roten, hell umsäumten Flecken bedeckt
  • die Rückenflosse von S. ciscaucasicus ist gräulich-transparent und mit zahlreichen kleinen dunklen Punkten bedeckt
  • Brust- und Bauchflossen sind schwach rötlich gefärbt, auch Teile der Schwanzflosse sind rötlich gefärbt

Größe

Salmo ciscaucasicus erreicht eine Maximallänge von ca. 130 cm und ein Maximalgewicht von über 10 kg.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Salmo ciscaucasicus beträgt etwa 10 Jahre.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Salmo ciscaucasicus lebt in Eurasien, wo er im Küstenbereich des westlichen Kaspischen Meeres bis zur Wolga und zum Ural vorkommt. Anadrome Formen leben im Kaspischen Meer bis in Tiefen von etwa 50 m und wandern zum Laichen in Süßwasserflüsse. Die nicht anadromen Formen verbringen ihr ganzes Leben in Seen oder in kühlen, schnell fließenden und sauerstoffreichen Flüssen mit kiesigen Untergründen.


Fortpflanzung

Salmo ciscaucasicus ist ein oviparer (eierlegender) Fisch, der in den Oberläufen schnell fließender Flüsse mit kiesigem oder steinigem Grund laicht. Zur Laichzeit wandern die anadromen Formen vom Meer ins Süßwasser und anschließend wieder ins Meer zurück.

Beim Laichen schlägt das Weibchen mit heftigen Schwanzbewegungen eine Laichgrube, in die es die Eier ablegt. Nach der Befruchtung durch das Männchen wird das Gelege mit Kies bedeckt. Die Jungfische verbringen 2 bis 4 Jahre im Süßwasser und wandern dann ins Meer ab.


Nahrung

Die Süßwasserformen von Salmo ciscaucasicus ernähren sich von verschiedenen Wirbellosen, die großen anadromen Formen von kleinen Fischen und Krebstieren.


Bedeutung als Speisefisch

Omega 3 Fettsäuren

Dieser Fisch ist ein beliebter Speisefisch. Er liefert unserem Körper wichtige Nährstoffe wie z.B. Vitamin A, B2, B6, B12, Jod, wichtige Mineralstoffe und Omega 3 Fettsäuren.

Weitere Informationen über die Nährwerte von Süß- und Salzwasserfischen wie z.B. Kilokalorien, Kilojoule, Eiweiß (Protein), Jod, Kochsalz, Fette, Purin, Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA), Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine findet Ihr hier:

[weitere Informationen anzeigen]


Krankheiten

Für weitere Informationen über die Krankheiten dieser Fische siehe die Beschreibung der Familie der Lachsfische.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. FishBase (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".