Fischlexikon der Salzwasserfische: Gefleckter Zitterrochen


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Gefleckter Zitterrochen (Common torpedo)
Gefleckter Zitterrochen (Common torpedo)
deut. Name:
Gefleckter Zitterrochen
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Common torpedo
Ordnung:
 
(Zitterrochenartige)
Familie:
 
(Zitterrochen)
Gattung+Art:
Torpedo torpedo

Einträge:
1275

Info

Der Gefleckte Zitterrochen (Torpedo torpedo) ist eine Rochenart aus der Familie der Zitterrochen. Die Rochenart erzeugt zur Betäubung von Beutetieren und zur Verteidigung Spannungsstöße bis 200 Volt.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Gefleckten Zitterrochen:

  • er hat seinen Namen von augenähnlichen Punkten auf seinem ansonsten bräunlichen Rücken
  • er besitzt einen abgeplatteten, fast kreisrunden Körper mit einem kräftigen, kurzen Schwanzstiel
  • die Außenränder seine Körpers werden von breiten Brustflossen umsäumt
  • seine Haut ist glatt und an der Oberseite hell bis dunkelbraun mit 1-7 blauen und schwarz eingesäumten
    Flecken
  • die Bauchseite ist weiß
  • er hat sehr kleine Augen
  • die Spritzlöcher sind groß
  • sein kleiner Mund sitzt auf der Bauchseite
  • er hat 5 Kiemenspalten
  • in den schwingenartigen Flossen in der Nähe seines Kopfes befindet sich ein elektrisches Organ
  • sein Körper ist auf der Bauchseite negativ und auf der Oberseite positiv geladen

Größe

Erwachsene männliche Exemplare sind bis 60 cm groß, weibliche bis 41 cm. Er kann eine max. Größe von 1,5 m erreichen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Er lebt vor den Küsten Südspaniens, Nord-, West, und Südwestafrikas. Sie halten sich meist über sandigem Grund in geringen Tiefen auf, werden aber auch in Tiefen bis 400 m gefunden.


Fortpflanzung

Gefleckte Zitterrochen sind ovovivipar und bringen nach 5-6 Wochen 3 bis 21 Junge zur Welt, die etwa 9 cm groß sind.


Nahrung

Sie sind Einzelgänger und jagen nachts kleinere Fische und wirbellose Meeresbewohner. Tagsüber gräbt ee sich im Boden ein.



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.