Info
Oberseite des Gefleckten Zitterrochen
Der Gefleckte Zitterrochen (Torpedo torpedo) ist eine Rochenart aus dem Ostatlantik und erreicht eine maximale Länge von etwa 60 cm.
Der Gefleckte Zitterrochen ist ein Rochen aus der Familie der Zitterrochen (Torpedinidae). Auf Englisch wird diese Art „Electric Ray” oder „Atlantic Torpedo” genannt.
Der Gefleckte Zitterrochen verfügt über ein elektrisches Organ (Elektroplax), das aus umgewandelten Muskeln besteht.
Damit kann er Spannungsstöße von bis zu 200 Volt erzeugen, um Beutetiere zu lähmen oder zu töten oder sich zu verteidigen.
Die Auswirkungen der Fischerei auf seine Population sind ungewiss, weshalb die „Internationale Union für Naturschutz (IUCN)” stuft ihn als gefährdet einstuft.
Sind Zitterrochen gefährlich für den Menschen?
Der Gefleckte Zitterrochen erzeugt kann elektrische Schläge von bis zu 200 Volt erzeugen. Er setzt diese zum Betäuben oder Töten seiner Beute sowie zur Verteidigung ein. Dieser Rochen ist nicht aggressiv. Er greift Menschen nur an, wenn er sich bedroht fühlt oder versehentlich berührt wird.
Ein Stromschlag eines Zitterrochens kann für einen Menschen sehr schmerzhaft sein. Zwar sind die Schläge selten lebensbedrohlich, sie können jedoch starke Schmerzen, Herzrasen sowie vorübergehenden Herz- oder Atemstillstand verursachen. Daher sollte man unbedingt den Kontakt zu diesem Zitterrochen vermeiden. Die plötzliche elektrische Entladung kann eine starke Desorientierung auslösen. Für einen Taucher im tiefen Wasser kann dies die Gefahr eines unkontrollierten Aufstiegs und somit einer Taucherkrankheit bedeuten.
Auf der Seite „die gefährlichsten elektrischen Fische der Welt” findet ihr eine Übersicht der gefährlichsten elektrischen Fische, zu denen beispielsweise Zitterrochen, Zitteraale und Zitterwelse gehören.