Fischlexikon der Salzwasserfische: Juwelen-Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Juwelen-Zackenbarsch
sonst. Name:
Juwelenbarsch
engl. Name:
Miniatus Grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Cephalopholis miniata

Einträge:
1275

Info

Der Juwelen-Zackenbarsch (Cephalopholis miniata) ist ein Salzwasserfisch aus dem Roten Meer und dem Indopazifik. Er wird maximal etwa 50 cm lang. Der Juwelen-Zackenbarsch gehört zur Gattung Cephalopholis und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Sein englischer Name ist " Coral hind".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Juwelen-Zackenbarsches (Cephalopholis miniata) ist derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Juwelen-Zackenbarsch (Cephalopholis miniata)

Juwelen-Zackenbarsch (C. hemistiktos)

Merkmale des Juwelen-Zackenbarsches:

  • der Körper des Juwelen-Zackenbarsches ist typischerweise kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv, er erreicht etwa 1/4 der Körperlänge
  • das breite Maul des Juwelen-Zackenbarsches ist groß und oberständig. Die Zähne sind spitz
  • er hat 20-24 Kiemenreusenstrahlen
  • die Augen des Juwelen-Zackenbarsches sind groß und leicht hervorstehend
  • der Körper ist mit Kammschuppen bedeckt
  • die Körperfärbung des Juwelen-Zackenbarsches variiert von gelblich-rot über orange-rot bis rötlich-braun
  • einige Exemplare weisen auch größere weißliche Bereiche auf. Die Färbung des Vorderkörpers ist in der Regel etwas dunkler als die des Hinterkörpers
  • Jungfische des Juwelen-Zackenbarsches sind meist gelblich gefärbt und weisen nur vereinzelte Punkte auf
  • Kopf, Körper, Rücken-, After- und Schwanzflossen sind mit zahlreichen leuchtend blauen Punkten bedeckt. Auf den Brust- und Bauchflossen können sich nur vereinzelte Punkte aufweisen
  • die paarigen Flossen des Juwelen-Zackenbarsches sind orangerot, die unpaarigen rot
  • Flossenformel: D (gesamt) IX/14-15, A III/8-9

Größe

Der Juwelen-Zackenbarsch (Cephalopholis miniata) erreicht eine Maximallänge von ca. 50 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Juwelen-Zackenbarsches ist das Rote Meer und der Indopazifik von der ostafrikanischen Küste bis nach Südjapan und Lord Howe Island.

Sein Lebensraum sind stark durchströmte Gebiete wie z.B. Riffkanäle und Außenriffe in Wassertiefen Tiefen von etwa 2 bis über 150 Metern. Diese Zackenbarsche bilden Haremsgruppen, die aus einem dominanten Männchen und bis zu 12 Weibchen bestehen. Diese Gruppen bilden Reviere von bis zu 475 m², die in Nebenreviere unterteilt sind und von einem einzelnen Weibchen verteidigt werden.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Juwelen-Zackenbarsches (Cephalopholis miniata) liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.

Mycteroperca-Arten sind protogyne Hermaphroditen (Zwitter). Sie wechseln ihr Geschlecht im Laufe ihres Lebens vom Weibchen zum Männchen.


Nahrung

Der Juwelen-Zackenbarsch (C. miniata) ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Fischen (bis zu 80%) und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.