Fischlexikon der Salzwasserfische: Kleiner Schwarzspitzenhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Kleiner Schwarzspitzenhai
sonst. Name:
Blacktip whaler
engl. Name:
Blacktip shark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Requiemhaie)
Gattung+Art:
Carcharhinus limbatus

Einträge:
1275

Info

Der Kleine Schwarzspitzenhai (Carcharhinus limbatus) ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes).


Maximales Alter

Der Kleine Schwarzspitzenhai (Carcharhinus limbatus) kann 12 Jahre alt werden.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Kleinen Schwarzspitzenhai:

  • der Kleine Schwarzspitzenhai besitzt auf dem Rücken eine dunkelgraue Färbung
  • seine Bauchseite ist weißlich
  • der Beginn seiner 1. Rückenflosse liegt auf Höhe oder leicht hinter dem Ansatz seiner Bauchflossen
  • alle Flossen des Kleinen Schwarzspitzenhai sind an den Spitzen dunkel gefärbt (außer der Analflosse)
  • entlang seiner hellen Flanken verläuft ein gut sichtbares, dunkles Band, welches auf Höhe der Brustflossen beginnt
  • seine Schnauze ist lang und spitz
  • der Kleine Schwarzspitzenhai (Carcharhinus limbatus) besitzt relativ kleine Augen
  • er besitzt relativ große Kiemenspalten
  • ein Interdorsalkamm ist nicht vorhanden

Größe

Der Kleine Schwarzspitzenhai (Carcharhinus limbatus) wird max. ca. 275 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt 150 cm. Das maximal veröffentlichte Gewicht dieses Hais beträgt 122,8 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum des Kleinen Schwarzspitzenhai (Carcharhinus limbatus) ist von der Oberfläche bis in etwa 30 m Tiefe, teilweise auch in Flussmündungen. Weitverbreitet in tropischen und subtropischen Meeren:

Westlicher Atlantik
Massachusetts bis Südbrasilien

Östlicher Atlantik
Kanarische Inseln bis Zaire

Westliches Mittelmeer

Indischer Ozean
Südafrika über Indien bis nach Thailand und Australien

Westlicher Pazifik
Philippinen, China

Östlicher Pazifik
Kalifornien bis Peru

außerdem Hawaii, Tahiti und Galapagosinseln.

Kleinen Schwarzspitzenhaie können öfters vor Flussmündungen (geringer Salzgehalt) und in Buchten angetroffen werden, aber auch in Mangrovenregionen mit erhöhtem Salzgehalt und über schlammigem Untergrund.


Fortpflanzung

Der Kleine Schwarzspitzenhai ist (Carcharhinus limbatus) lebendgebärend (Vivipar) mit 4 bis 7 Jungtieren und wird bis zu 12 Jahren alt.

Neben der geschlechtlichen Fortpflanzung verfügt der Kleine Schwarzspitzenhai zusätzlich über die Fähigkeit sich mittels Parthenogenese (Jungfernzeugung) zu vermehren.

Der Kleine Schwarzspitzenhai ist nicht die einzige Haiart die sich parthenogenetisch fortzupflanzen vermag: Auch beim Schaufelnasen-Hammerhai konnte die eingeschlechtlichen Fortpflanzung nachgewiesen werden.


Nahrung

Die Nahrung des Kleinen Schwarzspitzenhai besteht aus Fischen wie zum Beispiel Sardinen, Heringen, Makrelen und Plattfischen, teilweise auch Schalentiere und Weichtiere. Er verschmäht auch keine kleinen Haie.

Auch bei dieser Art kommt es vor, dass er bei der Jagd nach Schwarmfischen von unten aus dem Wasser springt.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.