Fortpflanzung
Zitronenhai (Negaprion brevirostris)
Die Paarungszeit der Zitronenhaie (Negaprion brevirostris) liegt im Spätfrühling oder Frühsommer.
Zitronenhaie versammeln sich zur Fortpflanzung an speziellen Paarungsplätzen.
Zitronenhaie sind vivipar, das heißt, die Mutter überträgt Nährstoffe direkt über eine Dottersack-Plazenta an ihre Jungen, die dann lebend geboren werden.
Die Befruchtung ist intern und erfolgt, indem ein männlicher Zitronenhai ein Weibchen hält, beißt und seinen Klasper in ihre Kloake einführt.
Weibliche Zitronenhaie sind polyandrisch (eine Form der Polygamie) und es kommt zu Spermienkonkurrenz aufgrund ihrer Fähigkeit, Spermien mehrere Monate lang in einer Eidrüse zu speichern. Diese Form der Polyandrie wird als Gelegenheitspolyandrie bezeichnet, da davon ausgegangen wird, dass sich die Weibchen mehrfach paaren, um Belästigungen durch die Männchen zu vermeiden.
Weibchen haben einen zweijährigen Fortpflanzungszyklus: Ein Jahr wird für die Trächtigkeit benötigt, ein weiteres Jahr für die Oogenese (Bildung weiblicher Eizellen in den Eierstöcken) und die Vitellogenese (Dotterbildung in der Eizelle) nach der Geburt.
Nach einer Tragzeit von etwa 12 Monaten bringen die Weibchen vier bis siebzehn (in der Regel sieben bis zehn) 50–70 cm große Jungtiere lebend zur Welt (Viviparie). Die Geburt der Jungtiere findet meist in den Gewässern um die Bahamas und die Exumas statt.
Die jungen Haie besitzen eine Dottersack-Plazenta. Bis sie selbstständig schwimmen können, sind sie durch eine Nabelschnur mit dem Muttertier verbunden. Danach sind sie auf sich allein gestellt.
Die Geschlechtsreife erfolgt erst mit 12 bis 16 Jahren, da die Jungfische in den ersten Jahren etwa 10 cm und danach etwa 0,5 cm pro Jahr wachsen. Männchen werden tendenziell früher geschlechtsreif als Weibchen.