Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Kurzflossen-Zwergfeuerfisches ist der Indopazifik: Rotes Meer und Ostafrika bis Samoa und Tonga, von nördlichen bis südlichen Japan, die australische Lord-Howe-Insel, die Marianen (Inselgruppe der Inselregion Mikronesien), die Arafurasee (zwischen Australien und Neuguinea) und Australien.
Dieser Feuerfisch bewohnt dort Riffbereiche und Lagunen in Tiefen von 2 bis 80 Metern. Er bevorzugt sandige Untergründe, mit Kraut bewachsene Felsen, Seegraswiesen und Algenbestände.
Aquaristik-Info
Klimazone: Tropisch
Temperatur: ca. 22° - 28° C
Aquarium: ca. 700 Liter
Schwierigkeitsgrad: nur für erfahrene Aquarianer
Fütterung:
Lebendfutter Garnelen, Krustentiere, kleine Fische
Haltung:
Der Kurzflossen-Zwergfeuerfisch ist ein Einzelgänger. Für 2 Fische dieser Art benötigt man ein sehr großes Becken. Grundsätzlich benötigt diese Art Versteckmöglichkeiten (z.B. Korallen) im Aquarium. Das Becken sollte außerdem auch sandige Flächen aufweisen.
Diese Art ernährt sich hauptsächlich von Garnelen (z.B. Sandgarnelen (Crangon crangon)), Krabben und kleinen Fischen und nimmt nur äußerst schwer Ersatzfutter an. Er ist ein nachtaktiver Räuber, der sich tagsüber versteckt.
Zucht:
(siehe unten unter Fortpflanzung)
Der Kurzflossen-Zwergfeuerfisch besitzt Giftstacheln. Vor dem Kauf dieser Art sollte man sich über das Gift und dessen Wirkung umfassend informieren.
Giftinformationszentren (GIZ)
Eine Übersicht über Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz findet ihr auf dieser Seite.