Info
Der Riffbarsch (Stegastes variabilis), auf englisch "Cocoa damselfish" oder "Yellow demoiselle" genannt, ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae) und der Gattung Stegastes.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Riffbarsches:
- typische Barschform: seitlich abgeflacht, mäßig hochrückig
- sein Körper ist am Rücken dunkelbraun oder blau gefärbt, die untere Körperhälfte ist gelblich. Die Körpermitte weist einen dunklen Schatten auf
- auf seinen Körperseiten befinden sich dunkle, schmale und schräge vertikale Linien
- seine Schnauze und seine Stirn zeigen hellblaue Linien, über den Brustflossen befindet sich ein kleiner dunkler Fleck, an weiterer auf der Oberseite seiner Schwanzwurzel
- junge Exemplare zeigen eine Reihe von kleinen blauen Flecken und Streifen auf dem Kopf und dem Oberkörper, außerdem 2 Punkte und 1 Streifen auf der oberen Iris
- sein Maul fast endständig
- Flossenformel: D (gesamt) XII/14-17, A II/12-15
Größe
Der Riffbarsch (Stegastes variabilis) wird maximal ca. 15-18 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Riffbarsches ist der westliche Atlantik: Florida (USA), Golf von Mexiko, Karibik (30°N - 33°S). Sein Habitat sind Korallenriffe in Wassertiefen bis ca. 30 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 23° - 25° C
Aquarium: ca. 300-400 Liter
Schwierigkeitsgrad: einfach
Fütterung:
Artemia, Frostfutter (größere Sorten), Krill, Mysis, Algen
Haltung:
Korallenriffaquarium. Diese Art ist, wie fast alle Riffbarsche, sehr territorial und duldet keine Artgenossen neben sich (besonders juvenile Exemplare).
Zucht:
(siehe unten unter Fortpflanzung)
Fortpflanzung
Das Weibchen des Riffbarsches legt seine Eier auf dem Meeresboden ab und befestigt diese an Steinen, leeren Muschelschalen oder anderen Gegenständen. Dort werden sie vom Männchen befruchtet und gegen Eindringlinge beschützt. Während der Brutzeit befächelt das Männchen die Brut mit frischem, sauerstoffreichem Wasser.
Nahrung
Adulte (erwachsene) Exemplare des Riffbarsches (Stegastes variabilis) ernähren sich hauptsächlich von Algen, jedoch auch von Schwämmen, Anemonen und Seescheiden ((Ascidiae oder Ascidiacea). Juvenile (junge) Exemplare ernähren sich hauptsächlich von Wirbellosen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.