Gattung+Art:
Zosterisessor ophiocephalus
Info
Die Grasgrundel (Zosterisessor ophiocephalus), auch "Schlangenkopfgrundel" genannt, auf englisch "Grass goby", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes).
Maximales Alter
Die Grasgrundel (Zosterisessor ophiocephalus) kann max. ca. 5 Jahre alt werden.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale der Grasgrundel:
- ihr Körper ist langgestreckt, zylinderförmig
- die Grundfärbung der Grasgrundel ist bräunlich-grün
- ihr Rückenbereich ist mit mehreren dunklen Querbändern durchzogen
- im Bereich der Körpermitte zeigen sich dunkle Flecken
- auch die untere Körperhälfte wird von mehreren dunklen Querbändern durchzogen
- am Ansatz ihrer Schwanzflosse zeigt sich ein mehr oder weniger großer, schwarzer Fleck
- die beiden getrennten Rückenflossen weisen dunkle, vertikale und unterbrochene Linienzeichnungen auf
- ihre Brustflossen sind relativ groß, die Bauchflossen klein
- ihre Bauchseite und der Nacken tragen Schuppen
- ihr Kopf ist groß und massiv, ihr großes Mail ist endständig
- Grundeln besitzen kein Seitenlinienorgan
- es gibt keine sichtbaren Geschlechtsunterschiede
- Flossenformel: D (gesamt) VII/13-15, A I/12-15
Größe
Die Grasgrundel (Zosterisessor ophiocephalus) wird maximal ca. 25 cm lang, ihre durchschnittliche Länge liegt bei ca. 20 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Verbreitungsgebiet der Grasgrundel ist das Mittelmeer, das Schwarze Meer (einschl. Asowsches Meer) (47°N - 28°N, 6°W - 42°O ). Ihr Habitat sind Lagunen, Brackwasser, schlammige Untergründe und Seegraswiesen in Tiefen bis ungefähr 20 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 2° - 30° C
Aquarium: ca. 1.500 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Frostfutter, Flockenfutter, Lebendfutter (z.B. Würmer)
Haltung:
Die Braunstreifengrundel sollte als in kleinen Gruppen mit mehreren Weibchen pro Männchen gehalten werden. Das Becken sollte dichte Pflanzenbestände (zum Nestbau) und auch mehrere Versteckmöglichkeiten aufweisen.
Zucht:
(siehe unten unter Fortpflanzung)
Fortpflanzung
Laichzeit ist von März bis Mai. Das Männchen baut sein Nest zwischen Pflanzen, wo die Weibchen ihre bis zu 250.000 Eier ablaichen können. Das Männchen paart sich mit bis zu 10 Weibchen.
Nahrung
Die Grasgrundel (Zosterisessor ophiocephalus) ernährt sich in freier Natur bis zum 2. Lebensjahr hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie z.B. Seeflohkrebsen (Gammarus lacustris), danach beginnt sie kleine Fische zu fressen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.