Fischlexikon der Salzwasserfische: Damebretthai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Damebretthai
sonst. Name:
Carpet shark
engl. Name:
Draughtsboard shark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Katzenhaie)
Gattung+Art:
Cephaloscyllium isabellum

Einträge:
1275

Info

Der Damebretthai (Cephaloscyllium isabellum), auf englisch "Draughtsboard shark" oder "Carpet shark", ist eine Haiart aus der Familie der Katzenhaie (Scyliorhinidae) und der Gattung Cephaloscyllium. Für den Menschen ist diese Haiart ungefährlich. Hier sein Status in der IUCN Roten Liste.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Damebretthai:

  • er besitzt den typischen, lang gestreckten Körperbau der Katzenhaie
  • die Grundfärbung seines Körpers ist gräulich-braun, die Bauchseite ist weißlich. Sein Körper weist bis zu 11 dunkelbraune Sättel und Flecken auf (wie ein Damebrett). Seine Flossen besitzen keine Musterungen oder Zeichnungen
  • er besitzt zwei weit nach hinten versetzte Rückenflossen, wobei die zweite kürzer ist als die erste. Der Ansatz der 1. Rückenflosse befindet sich über dem Bauchflossenansatz
  • seine Schnauze ist kurz und breit, die Nasenklappen reichen jedoch nicht bis an sein Maul
  • dieses Maul ist relativ groß, unterständig und mit kleinen, spitzen Zähnen besetzt
  • er besitzt ein Spritzloch, ebenso ein Spiraldarm
  • seine Augen sind groß und besitzen eine Nickhaut, die Pupillen sind länglich (katzenartig)
  • er besitzt 5 Kiemenspalten, wobei die letzte oberhalb der Brustflossenbasis liegt
  • er ist in der Lage, seinen Magen mit Wasser oder mit Luft so aufzublasen, dass der ganze Rumpf anschwillt und er größer erscheint

Größe

Der Damebretthai (Cephaloscyllium isabellum) wird maximal ca. 100 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Damebretthai ist Westliche Pazifik: Neuseeland, China und Japan. Sein Habitat sind felsige und sandige Untergründe in tieferen Regionen des Kontinentalschelfs und Inselsockeln. Meistens findet man ihn in Wassertiefen bis ca. 220 m, manchmal auch in flacheren Regionen um ca. 18 m.


Fortpflanzung

Der Damebretthai ist ovipar (eierlegend). Männliche Exemplare erreichen die Geschlechtsreife mit ca. 70 cm, Weibchen mit ca. 85 cm.


Nahrung

Der Damebretthai (Cephaloscyllium isabellum) ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen. Ob er auch Fische frißt, ist bisher noch nicht erwiesen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.