Fischlexikon der Salzwasserfische: Getarnter Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Getarnter Zackenbarsch
sonst. Name:
Marble grouper
engl. Name:
Camouflage grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus polyphekadion

Einträge:
1275

Info

Der Getarnte Zackenbarsch (Epinephelus polyphekadion) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Epinephelus. Er ist im Indopazifik verbreitet und erreicht eine maximale Länge von etwa 90 cm. Sein englischer Name ist "Camouflage grouper".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Getarnten Zackenbarsches (Epinephelus polyphekadion) ist derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Getarnter Zackenbarsch

Getarnter Zackenbarsch (E. polyphekadion)

Merkmale des Getarnten Zackenbarsches:

  • sein Körperbau ist langgestreckt, massiv und zylindrisch
  • der Kopf des Getarnten Zackenbarsches ist groß und massiv
  • das oberständige und breite Maul ist groß, die Maulspalte reicht bis hinter die Augen. Die Lippen sind verdickt
  • die Stirn ist leicht konvex (nach außen gewölbt)
  • die Grundfarbe des Körpers variiert von hellbraun bis cremefarben. Der gesamte Körper einschließlich Kopf und Flossen ist mit zahlreichen größeren dunkelbraunen Flecken bedeckt
  • zwischen den größeren Flecken befinden sich zahlreiche kleine und dunkelbraune Punkte
  • die Schwanzflosse des Getarnten Zackenbarsches ist leicht gerundet und endet konvex, die Stachelspitzen der Rückenflosse sind dunkel
  • der obere Rand der Kiemendeckel ist konvex
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/14-15, A III/8

Verwechslungsarten: Der Getarnte Zackenbarsch wird häufig mit dem Stierkopf-Zackenbarsch (Epinephelus fuscoguttatus) verwechselt


Größe

Der Getarnte Zackenbarsch (Epinephelus polyphekadion) erreicht eine Maximallänge von ca. 90 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Getarnten Zackenbarsches ist der Indo-Pazifik: vom Roten Meer und der Ostküste Afrikas bis nach Französisch-Polynesien, im West-Pazifik vom südlichen Japan bis zum südlichen Queensland und Lord Howe Island (30°N - 34°S, 27°O - 134°W).

Sein Lebensraum sind korallenreiche Außenriffe und Lagunen. Am häufigsten kommt er in der Nähe von Inseln vor, besonders in Atollen (ringförmige Korallenriffe). Er lebt in Wassertiefen von ca. 1 bis 50 m.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Getarnten Zackenbarsches liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Epinephelus-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Epinephelus-Arten sind die Männchen jedoch kleiner als die Weibchen.

Dies würde bedeuten, dass sie früher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.


Nahrung

Der Getarnte Zackenbarsch (Epinephelus polyphekadion) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fischen und Krebstieren, gelegentlich auch von Kopffüßern und Mollusken (Weichtieren). Die Nahrungsaufnahme erfolgt am Gewässergrund.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.