Fischlexikon der Salzwasserfische: Westamerikanischer Kreuzwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Westamerikanischer Kreuzwels (Tete sea catfish)
Westamerikanischer Kreuzwels (Tete sea catfish)
deut. Name:
Westamerikanischer Kreuzwels
sonst. Name:
Minihai, Silberwels
engl. Name:
Tete sea catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Kreuzwelse)
Gattung+Art:
Ariopsis seemanni

Einträge:
1275

Info

Der Westamerikanische Kreuzwels (Ariopsis seemanni, Syn.: Arius seemani, Sciades seemanni), auch "Silberwels" oder "Minihai" genannt, auf Englisch "Tete sea catfish", ist eine Welsart aus der Familie der Kreuzwelse (Ariidae) und der Gattung "Ariopsis".

Dieser Fisch lebt bis zu einer Länge von ca. 3 cm im Süßwasser, danach im Backwasser und als adultes (erwachsenes) Tier hauptsächlich im Meerwasser.


Maximales Alter

Der Westamerikanische Kreuzwels (Ariopsis seemanni) kann maximal ca. 15-17 Jahre alt werden.


Merkmale

Merkmale des Westamerikanischen Kreuzwelses:

  • sein Körperbau ist schlank, leicht hochrückig, seitlich abgeflacht
  • seine Grundfärbung ist grau oder gräulich-braun, die Körperflanken schimmern silbrig. Die Bauchseite ist heller gefärbt
  • sein Körper ist nicht mit Schuppen bedeckt
  • sein abgeplatteter Kopf wird durch einen Knochenschild geschützt
  • das Maul ist abgerundet und mit kleinen, konischen Zähnen besetzt
  • auch am Anfang der Rückenflosse besitzt er Knochenschilde
  • die Rückenflosse ist kurz, jedoch extrem hoch und läuft oben spitz zu
  • die Schwanzflosse ist tief gegabelt
  • sein Maul ist mit 3 Paar Barteln besetzt
  • seine Rückenflosse hat einen gesägten Stachelstrahl, der eine Giftdrüse besitzt. Dieses Gift hemmt die Blutgerinnung (das Gift ist für den Menschen normalerweise ungefährlich, Allergiker könnten Probleme bekommen)
  • er besitzt eine Fettflosse
  • seine Seitenlinie ist vollständig vorhanden
  • die Geschlechter sind nur sehr schwer zu unterscheiden

Größe

Der Westamerikanische Kreuzwels (Ariopsis seemanni) wird maximal ca. 35-45 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum des Westamerikanischen Kreuzwelses (Ariopsis seemanni) ist Mittel- und Südafrika: Flussmündungen von Mexiko bis Peru (24°N - 5°S).

Älterer Exemplare leben ausschließlich im Meerwasser. Kleine Jungfische bis zu einer Körperlänge von ca. 3 cm leben zunächst im Süßwasser, später dann in Flussmündungen im Brackwasser.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22° C - 26° C
pH-Wert: 6,8 - 8,0
dGH: 10° - 30°
Beckengröße: ab 1.000 Liter
Schwierigkeitsgrad: nur für erfahrene Aquarianer

Fütterung:
Flohkrebse, Garnelen, kleine Fische, Krabben, Krebstiere, Insekten

Haltung:
Brackwasser-Aquarium. Ältere Exemplare nur im Meerwasser-Aquarium. Bis zu einer Länge von 10 cm sollte das Wasser eine Dichte von 1,005 bis 1,010 gr pro cm³ (1,001 gr/cm³ = 1,17 gr Salz/Liter). Bei größeren Exemplaren wird eine Dichte von 1,010 bis 1,017 gr/cm³ empfohlen.

Dieser Fisch benötigt viel freien Schwimmraum. Er ist ein sehr geselliger Fisch und sollte in einer Gruppe mit mindestens 3 Exemplaren gehalten werden.

Zucht:
Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher noch nicht gelungen (Stand: 2015).


Fortpflanzung

Der Westamerikanische Kreuzwels (Ariopsis seemanni) ist wie alle Kreuzwelse ein Maulbrüter.


Nahrung

Der Westamerikanische Kreuzwels (Ariopsis seemanni) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.