Fischlexikon der Salzwasserfische: Epinephelus poecilonotus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Epinephelus poecilonotus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Dot-dash grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus poecilonotus

Einträge:
1275

Info

Epinephelus poecilonotus ist ein Meeresfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Epinephelus. Er wird maximal etwa 65 cm lang. Sein englischer Name ist "Dot-dash grouper".

Epinephelus poecilonotus kommt im Indo-West-Pazifik vor: von der Ostküste Afrikas bis Japan, Korea, Südchinesisches Meer, Vietnam und Fidschi (39°N - 35°S, 23°O - 179°W). Aus dem Roten Meer und dem Persischen Golf sind keine Vorkommen bekannt.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Epinephelus poecilonotus ist derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Epinephelus poecilonotus

Epinephelus poecilonotus

wichtige Merkmale von Epinephelus poecilonotus:

  • sein Körperbau ist langgestreckt, massiv und zylindrisch
  • der Kopf von Epinephelus poecilonotus ist groß und massiv
  • das oberständige und breite Maul ist groß, die Maulspalte reicht bis unter die Augen
  • die Stirn von Epinephelus poecilonotus ist flach
  • die Lippen sind verdickt
  • Jungfische sind schwach gelblich-gräulich gefärbt, unter dem 3. und 9. Flossenstachel der Rückenflosse befindet sich ein großer ovaler schwarzer Fleck
  • vor dem 1. Hartstrahl der Rückenflosse bis zum weichstrahligen Teil erstreckt sich ebenfalls ein unregelmäßig geformter schwarzer Bereich
  • von der Körpermitte bis zum Bauch verlaufen weitere schwarze Striche, die auch unterbrochen sein können. Von den Augen bis zum Ende der Kiemendeckel verlaufen 2 Striche
  • bei ausgewachsenen Tieren sind diese Zeichnungen meist sehr schwach oder fehlen ganz
  • die Schwanzflosse ist konvex gerundet
  • der Kopf ist groß und massiv, das große Maul ist leicht oberständig
  • der mittlere Teil des Unterkiefers ist mit 2 Zahnreihen besetzt
  • Flossenformel: D (insgesamt) XI/14-15, A III/8

Größe

Epinephelus poecilonotus (Epinephelus multinotatus) erreicht eine Maximallänge von ca. 65 cm. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 4 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Epinephelus poecilonotus ist im Indo-West-Pazifik von der Ostküste Afrikas bis Japan, Korea, Südchinesisches Meer, Vietnam und Fidschi (39°N - 35°S, 23°O - 179°W) verbreitet.

Aus dem Roten Meer und dem Persischen Golf sind keine Vorkommen bekannt. Der natürliche Lebensraum sind Korallenriffe in Wassertiefen von ca. 45-375 m.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Epinephelus poecilonotus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Epinephelus-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Epinephelus-Arten sind die Männchen jedoch kleiner als die Weibchen.

Dies würde bedeuten, dass sie früher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.


Nahrung

Epinephelus poecilonotus ist ein Raubfisch, der sich in der Natur hauptsächlich von Fischen und Krustentieren ernährt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.