Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Ostorhinchus endekataenia stammt aus dem Westpazifik: von der Bucht von Tokio nach Taiwan, südlich entlang des westlichen Pazifiks. Es wurden auch Bestände in Samoa gemeldet.
Sein Habitat sind (tagsüber) Riffe und felsige Bereiche, wo er sich zwischen Korallenstöcken oder Höhlen verstecken kann. Er ist ein nachtaktiver Fisch, der in Wassertiefen bis ca. 35 m lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
Aquarium: ca. 1.000 Liter
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Frostfutter, Krill, Krebstiere, Mysis, Zooplankton
Haltung:
Gut strukturiertes Becken, vorzugsweise ein Korallenriffaquarium. Dieser Kardinalbarsch sollte in einer Gruppe gehalten werden und kann bedenkenlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Ostorhinchus endekataenia ist eine nachtaktive Art.
Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie von Ostorhinchus endekataenia liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor, Nachzuchten sind jedoch möglich. Ostorhinchus endekataenia ist ein Maulbrüter.