Fischlexikon der Salzwasserfische: Purpur Fahnenbarsch, Mirolabrichthys tuka


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Purpur Fahnenbarsch, Mirolabrichthys tuka
sonst. Name:
Mirolabrichthys tuka
engl. Name:
Yellowstriped fairy basslet
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Pseudanthias tuka

Einträge:
1275

Info

Der Purpur Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka), oft auch "Mirolabrichthys tuka" bezeichnet, ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Der Purpur Fahnenbarsch lebt im Indo-West-Pazifik. Er erreicht eine maximale Länge von ungefähr 12 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Yellowstriped fairy basslet".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Purpur Fahnenbarsches (Pseudanthias tuka) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Purpur-Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka)

Purpur-Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka)

wichtige Merkmale des Purpur Fahnenbarsches:

  • der Körper des Purpur Fahnenbarsches ist gestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
  • sein Oberkiefer steht hervor und läuft extrem spitz zu
  • der Purpur Fahnenbarsch ist ein wunderschön gefärbter Fisch, wobei seine Färbung erheblich variieren kann
  • seine Grundfärbung ist purpurfarben bis violett
  • entlang seiner Rückenlinie verläuft oftmals ein rot-oranger, breiter Längsbalken vom Kopf bis zum Ende der oberen Schwanzflossenspitze
  • von der Schnauzenspitze verläuft durch die Augen bis zum Ansatz der Brustflossen ein leuchtend roter oder auch orangefarbener Streifen
  • die Unterseite des Kopfes ist von der Schnauzenspitze bis zu den Kiemendeckeln gelblich gefärbt
  • bis auf die Rückenflosse sind die anderen Flossen meist bläulich gefärbt
  • die Rückenflosse ist meistens rot gefärbt und besitzt einen hellblauen Saum
  • das Maul des Purpur Fahnenbarsches ist unterständig, der spitze Oberkiefer steht relativ weit hervor
  • Flossenformel: D (gesamt) X/15-17, A III/7-8

Größe

Der Purpur Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka) wird maximal ca. 12 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Purpur Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka) lebt im Indo-West-Pazifik: von Mauritius zu den Philippinen und von Bali (Indonesien) zu den Salomonen, südlich zu Rowley Shoals und dem Great Barrier Reef (Australien).

Er wurde auch bei Palau in Mikronesien gesichtet, außerdem wird über Vorkommen aus dem Süden Japans berichtet (19°N - 24°S). Sein Habitat sind hauptsächlich kontinentale Riffe. Er bildet große Schulen an den äußeren Riffhängen bis zu einer Wassertiefe von ca. 30 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 27 °C
Wasserregion: unten und Mitte
Beckengröße: ab ca. 600 Liter
Schwierigkeit: nur für sehr erfahrene Aquarianer

Fütterung:
Mysis, Artemia, sonstiges Zooplankton, Lobstereier, Frostfutter

Haltung:
Der Purpur Fahnenbarsch muss mehrmals (mind. 3 x bis 6 x) täglich gefüttert werden, da er keine Futterreserven anlegen kann. Bitte nur hochwertiges Futter verwenden. Dieser Fisch ist außerdem relativ empfindlich gegen Krankheiten.


Fortpflanzung

Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie des Purpur Fahnenbarsches liegen uns zurzeit keine vor.

Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.

Dominante Männchen "unterdrücken" Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen einzunehmen.


Nahrung

Der Purpur Fahnenbarsch (Pseudanthias tuka) ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Krustentieren, Zoobenthos und Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.