Fischlexikon der Salzwasserfische: Weißband-Anemonenfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Weißband-Anemonenfisch
sonst. Name:
Breitband-Anemonenfisch
engl. Name:
Wide-band Anemonefish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Riffbarsche)
Gattung+Art:
Amphiprion latezonatus

Einträge:
1275

Info

Der Weißband-Anemonenfisch (Amphiprion latezonatus) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Riffbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Amphiprion. Der Weißband-Anemonenfisch lebt im Westpazifik und erreicht eine eine Maximallänge von ca. 14 cm. Sein englischer Name lautet "Wide-band Anemonefish".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Weißband-Anemonenfisches (Amphiprion latezonatus) ist derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Weißband-Anemonenfisch (Amphiprion latezonatus)

Weißband-Anemonenfisch (A. latezonatus)

Merkmale des Weißband-Anemonenfisches:

  • der Körper des Weißband-Anemonenfisches ist hochrückig und seitlich stark zusammengedrückt
  • die Länge beträgt das 1,9- bis 2,1-fache der Körperhöhe
  • der Kopf des Weißband-Anemonenfisches ist groß und massiv, das endständige Maul ist verhältnismäßig klein, die Lippen sind verdickt
  • die Stirn ist konvex (nach außen gewölbt)
  • die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbraun bis schwärzlich
  • auf den Seiten des Weißband-Anemonenfisches verlaufen zwei weiße Querbänder
  • das erste Querband verläuft direkt hinter den Augen, das zweite, sehr breite Querband (doppelt so breit wie bei allen anderen Anemonenfischarten) verläuft auf Höhe der Körpermitte. Auch auf dem Schwanzflossenstiiel verläuft ein weißes Querband
  • die Schnauze ist weiß gefärbt, die Kehle kann einen schwachen orangefarbenen Schimmer aufweisen, der hartstrahlige Teil der Rückenflosse kann orange gefärbt sein
  • die Oberlippe und die Ränder der Querbinden können leuchtend blau gefärbt sein
  • die Schwanzflosse ist dunkelbraun gefärbt und weiß gesäumt
  • auf dem 1. Kiemenbogen befinden sich 18 bis 20 Kiemenreusenfortsätze auf
  • Flossenformel: D (gesamt) X/15-16, A II/13-14
  • Schuppenformel: 34-38 SL

Größe

Der Weißband-Anemonenfisch (Amphiprion latezonatus) erreicht eine Maximallänge von ca. 14 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Weißband-Anemonenfisch lebt im Westpazifik, wo er in den subtropischen Gewässern Australiens und Neukaledoniens verbreitet ist. Sein Lebensraum sind Fels- und Korallenriffe, wo er in Wassertiefen zwischen 10 und 45 Metern lebt.

Er lebt in Symbiose mit der Lederanemone (Heteractis crispa).


Aquaristik-Info

Temperatur: ca. 18 °C - 23 °C
Salinität: 33-35 ppt (parts per thousand bzw. Gramm/Liter)
Aquarium: ab ca. 600 Liter

Fütterung:
Allesfresser: Artemia-Nauplien, Mysis (Schwebegarnelen bzw. Glaskrebse), Zwerggarnelen, Ruderfußkrebse, Zooplankton, Frostfutter, Trockenfutter, auch pflanzliches Futter wie z.B. Algen (abwechslungsreich füttern)

Haltung:
siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.

Zucht:
siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.


Fortpflanzung

Zur Fortpflanzungsbiologie siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.


Nahrung

Der Weißband-Anemonenfisch (Amphiprion latezonatus) ernährt sich in der Natur von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.