Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Indischen Segelflossendoktors (Zebrasoma desjardinii) ist der tropische Indische Ozean und das Rote Meer.
Sein Lebensraum sind korallenreiche Lagunen und vorgelagerte Riffe, wo er bis zu einer Tiefe von etwa 30 Metern lebt. Jungfische sind eher in geschützten Bereichen innerhalb der Riffe zu finden. Ausgewachsene Tiere sind meist paarweise anzutreffen, während die Jungtiere einzeln leben.
Aquaristik-Info
Temperatur: 25 °C - 29 °C
Aquarium: ab ca. 2.000 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Futter:
Algen, Artemia, Trockenfutter, Frostfutter, Kopfsalat, Löwenzahn, Mysis, Zooplankton
Haltung:
Dieser Fisch verträgt sich sehr gut mit anderen Fischen und Wirbellosen. Auch als Fadenalgenfresser ist er sehr beliebt, solange die Algen nicht zu lang sind. Da diese Art bis zu 40 cm lang werden kann und sehr schwimmfreudig ist, ist ein sehr großes Becken unbedingt erforderlich.
Vorsicht:
Verletzungen mit dem Skalpell führen zu Vergiftungserscheinungen. Der Fachbuchautor André Luty weist darauf hin, dass in Versuchsreihen mit Prionorus scalpus alle durch die Skalpelle verletzten Fische starben, obwohl die Skalpelle weder Giftleiter noch Giftdrüsen besitzen. Dies liegt vermutlich daran, dass Eiweißverbindungen auf der Fischhaut in die Wunden eindringen und dort zu Infektionen führen oder als Eiweiß toxisch wirken.
Weitere Informationen über die Haltung von Doktorfischen findet ihr in der Beschreibung der Familie Doktorfische (Acanthuridae).