Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Indische Goldringdoktor (Ctenochaetus truncatus) ist im Indischen Ozean beheimatet. Er kommt entlang der ostafrikanischen Küste von Kenia südwärts bis KwaZulu-Natal, vor dem südlichen Oman ostwärts über die Inseln des Indischen Ozeans bis zur Andamanensee, den Kokosinseln (Keeling) und der Weihnachtsinsel vor.
Sein Lebensraum sind geschützte Riffkämme und -hänge, wo er einzeln oder in kleinen Ansammlungen zwischen großen Korallen lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
Aquarium: ab ca. 700 Liter (Aquarium-Volumen berechnen)
Schwierigkeit: mittel, Zucht sehr schwierig
Futter:
Kieselalgen, Phytoplankton, Artemia, Trockenfutter, Frostfutter, Mysis, Zooplankton, Krill
Haltung:
Guter Algenfresser, kann gegenüber verwandten Arten aggressiv sein. Er verträgt sich auch nicht mit Grundeln. Benötigt viel freien Schwimmraum und sauberes Wasser.
Vorsicht:
Verletzungen mit dem Skalpell führen zu Vergiftungserscheinungen. Der Fachbuchautor André Luty weist darauf hin, dass in Versuchsreihen mit dem Doktorfisch Prionorus scalpus alle durch die Skalpelle verletzten Fische starben, obwohl die Skalpelle weder Giftleiter noch Giftdrüsen besitzen. Dies liegt vermutlich daran, dass Eiweißverbindungen auf der Fischhaut in die Wunden eindringen und dort zu Infektionen führen oder als Eiweiß toxisch wirken.
Diese Fische sind nicht als Nachzuchten im Handel erhältlich, sondern werden ausschließlich als Wildfang angeboten.
Weitere Informationen zur Haltung von Doktorfischen finden sich in der Beschreibung der Familie der Doktorfische (Acanthuridae).