Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Zitronenbuntbarsch (Amphilophus citrinellus) ist Mittelamerika, wo er in Nicaragua und Costa Rica östlich der Hauptwasserscheide verbreitet. Sein Habitat sind hauptsächlich Seen mit felsigen Untergründen, wo er sich zwischen den Spalten aufhält. Selten findet man ihn auch in unteren, beruhigten Flusstälern mit schwacher Strömung.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,0-8,5
Gesamthärte: 8-25 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 150-200 cm Seitenlänge
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Lebendfutter (z.B. Würmer, Garnelen oder Muscheln), Frostfutter, Flockenfutter, Buntbarsch-Pellets
Haltung:
Diese Fische sind aggressiv und sollten daher paarweise in einem Artenbecken gehalten werden. Das Becken muss auf jeden Fall groß genug und viele Versteckmöglichkeiten wie Steinaufbauten oder Wurzeln enthalten. Der Untergrund sollte aus grobem Kies bestehen und einige robuste Pflanzen wie z.B. das Breitblättrige Speerblatt oder das Zwerg-Speerblatt enthalten. Die Pflanzen sollten unbedingt mit Steinen vor dem Ausgraben geschützt werden. Diese Fische stellen keine besonderen Ansprüche an das Wasser des Aquariums.
Zucht:
Diese Buntbarsche sind Offenbrüter und bilden eine Elternfamilie. Das Weibchen laicht ihre Eier bevorzugt an schräg aufgestellten, flachen Steinen, seltener an den Wänden von Höhlen ab. Die Fischlarven schlüpfen in 2-3 Tagen und werden dann in eine vorab ausgegrabene Grube im Bodensubstrat gebracht. In weiteren 5-7 Tagen schwimmen die Jungfische frei. Sie können nun mit Artemia-Nauplien gefüttert werden. Beide Elternfische betreiben Brutpflege.
Bei Zitronenbuntbarschen wurde beobachtet, dass die Jungfische vom Körperschleim der Eltern fressen. In diesem Schleim konnten erhöhte Konzentrationen von Prolactin, Wachstumshormonen und Thyroxin festgestellt werden.