Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Chanchito (Australoheros facetus) ist in Südamerika vom brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais entlang der atlantischen Küstengewässer bis in den Süden Uruguays verbreitet.
Chanchitos bewohnen stehende und fließende Gewässer mit erheblichen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf (von über 30 °C im Sommer bis zur geschlossenen Eisdecke im Winter). An der Küste wandern sie bis weit in die Mündungsgebiete der Flüsse, was ihnen eine hohe Salztoleranz ermöglicht.
Seit Beginn der 1930er Jahre sind diese Fische weltweit verbreitet. In Chile, den USA, auf den Philippinen, in Thailand und Singapur wurden Chanchitos für die Sportfischerei eingeführt, auch in Portugal sind Vorkommen im Rio Mira bekannt.
Nach neueren Untersuchungen sind Chanchitos auch in Spanien im Rio Guadiana und verbreitet. In einigen Seen der Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wurden sie von Aquarianern ausgesetzt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 6,8-8,0
Gesamthärte: 7-25 °dH
Aquarium: ab ca. 400 Liter (Aquarienvolumen berechnen)
Fütterung:
Lebendfutter, pflanzliches Futter (z.B. Erbsen oder Gurken), Algen
Haltung:
Diese Art ist grundsätzlich friedlich und für ein Gesellschaftsbecken geeignet. Während der Paarungszeit zeigen sie jedoch ein aggressives Verhalten. Wir empfehlen die Haltung eines Männchens mit mehreren Weibchen (3-6). Diese Fische haben die Angewohnheit, das Becken "umzugraben", sie stellen nur geringe Ansprüche an die Wasserqualität.
Der Bodengrund sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten wie Steinplatten und Wurzeln bieten.
Die Randbepflanzung sollte aus robusten, harten Pflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten bestehen. Das Becken sollte mit Schwimmpflanzen abgedunkelt werden.
Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen der Wasserwerte ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische. Regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls empfehlenswert.
Zucht:
Wir empfehlen die Nachzucht in einem Aufzuchtbecken. Das Weibchen legt seine Eier auf zuvor gereinigtem, festem (flachem) Substrat ab (Substratlaicher).
Nach dem Schlupf derden die Fischlarven zur Wasseroberfläche an Wasserpflanzenpolster transportiert, ein für Buntbarsche ungewöhnliches Verhalten.