Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Sternflecksalmler (Pristella maxillaris, griech. pristis - Säge) oder auch Wasserstieglitz, auf englisch "X-ray tetra", ist ein Süßwasserzierfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae).
Der Sternflecksalmler (Pristella maxillaris) wird ca. 9 Jahre alt.
Die wichtigsten Merkmale des Sternflecksalmler:
Der Sternflecksalmler (Pristella maxillaris) wird maximal ca. 4,5 cm (Weibchen) bzw. ca. 3,5 cm (Männchen) lang.
Die Heimat des Sternflecksalmler erstreckt sich zwischen dem unteren Amazonas und dem Orinoko. Dieser Fisch bewohnt hauptsächlich kleinere, stehende oder auch langsam fließende Gewässer im nördlichen Südamerika.
Er bevorzugt relativ warmes Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius und eine dichte Vegetation. Er ist ein typischer Schwarmfisch und äußerst friedlich.
Temperatur: 24° C - 28° C
PH-Wert: um 6,0-7,8
Wasserhärte: 5-19° dGH
Aquarium: ca. 100 l
Fütterung:
Lebendfutter (Mückenlarven), kleines Frostfutter, Trockenfutter, auch pflanzliches Futter
Haltung:
Der sehr gesellige und friedliche Sternflecksalmler fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 8-10 Sternflecksalmler zusammen gehalten werden. Das Becken sollte teilweise dicht beflanzt sein, er benötigt jedoch auch ausreichenden freien Schwimmraum. Seine Wasserregion ist die Mitte des Beckens.
Dieser äußerst friedliche Fisch ist für die Vergesellschaftung mit andern Fischen (z.B. Panzerwelsen) gut geeignet.
Zucht:
Der Sternflecksalmler laicht in den frühen Morgenstunden. Diese Fische sollten jedoch nach dem Laichvorgang aus dem Zuchtbecken entfernt werden, da sie Laichräuber sind.
Als Freilaicher betreibt der Sternflecksalmler keine Brutpflege. Die Paarung erfolgt in den frühen Morgenstunden. Dabei gibt der Rogner (Weibchen) 300 bis 400 kleine, transparente Eier ab, gelegentlich sind auch bis zu 800 Eier möglich. Die Fischlarven schlüpfen 24 bis 30 Stunden nach der Eiablage. Nach weiteren 3 bis 4 Tagen schwimmen sie frei.
Der Sternflecksalmler ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.