Fischlexikon der Süßwasserfische: Hemigrammus bellottii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Hemigrammus bellottii (Dash-dot Tetra)
Hemigrammus bellottii (Dash-dot Tetra)
deut. Name:
Hemigrammus bellottii
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Dash-dot Tetra
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Echte Salmler)
Gattung+Art:
Hemigrammus bellottii

Einträge:
1857

Info

Hemigrammus belottii ist ein tropischer Süßwasserfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae) und der Gattung Hemigrammus. Hemigrammus belottii stammt aus Südamerika, wo er im Rio Solimoes, Rio Negro und dem Maroni-Becken in Französisch-Guayana und Brasilien lebt. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 4 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Dash-dot Tetra".


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Hemigrammus belottii:

  • der Körperbau von Hemigrammus belottii ist langgestreckt und seitlich stark abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körper ist hellbraun, die Bauchseite ist silbrig-weiß
  • vom Ende der Kiemendeckel bis zur Schwanzflosse verläuft ein silbriges oder gelblich-goldenes Längsband
  • die Schuppen, insbesondere auf dem Rücken, sind schwarz umsäumt
  • oberhalb der Afterflosse zeigen sich 2 dunkle Linien
  • hinter seinem Kiemendeckel zeigt sich ein schwacher, ovaler und senkrechter Schulterfleck
  • der obere Teil seiner Iris ist rotlich gefärbt, der untere Teil silbrig
  • die Flossen sind gelblich
  • die Männchen (Milchner) sind schlanker und etwas kleiner als die Weibchen (Rogner)
  • Flossenformel: D 0/11, A 0/22-26
  • Schuppenformel: mLR 31-33, SL 5-10, QR 5/3-3 1/2

Größe

Hemigrammus belottii wird maximal ca. 4 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Hemigrammus belottii ist Guayana, Amazonasbecken. Sein Habitat sind langsam fließende Bäche mit von Laub bedecktem Untergrund.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 3°-12°
Wasserregion: mitte
Aquarium: mindestens 70 Liter
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet

Fütterung:
Allesfresser: kleines Lebendfutter (z.B. Insektenklarven), Frostfutter, Trockenfutter

Haltung:
Der gesellige und friedliche Hemigrammus belottii fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 10 dieser Fische zusammen gehalten werden.

Das Becken (vorzugsweise ein Schwarzwasseraquarium) sollte möglichst einen dunklen Bodengrund, eine relativ dichte und feinfiedrige Beflanzung und Wurzeln aufweisen. Auch sollte etwas freier Schwimmraum vorhanden sein. Einige Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da dieser Fisch kein allzu helles Licht liebt. Außerdem kommen so seine Farben besser zur Geltung. Dieser Fisch lässt sich problemlos mit anderen (nicht aggressiven!) Arten vergesellschaften. Regelmäßiger Teilwasserwechsel empfohlen.

Zucht:
(siehe unten unter "Fortpflanzung")


Fortpflanzung

Hemigrammus belottii ist ein Freilaicher. Die Elternfische betreiben keine Brutpflege. Der Laichvorgang findet zwischen feingliedrigen Wasserpflanzen statt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 20-24 Stunden.

Die Jungfische schwimmen nach ca. 4-6 Tagen frei. Die Aufzucht der Jungfische erfolgt mit kleinen Artemia oder Cyclops.


Nahrung

Hemigrammus belottii ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Krebstieren. Insektenlarven, Anflugnahrung.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.