Fischlexikon der Süßwasserfische: Breitflossen Spatelwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Breitflossen Spatelwels
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Slobbering catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Antennenwelse)
Gattung+Art:
Brachyplatystoma platynemum

Einträge:
1857

Info

Der Breitflossen Spatelwels ( Brachyplatystoma platynemum) ist ein Süßwasserfisch aus Südamerika, wo er in den Einzugsgebieten des Amazonas und des Orinoco vorkommt. Er kann eine Länge von etwa 117 cm und ein Gewicht von etwa 20 kg erreichen. Der Breitflossen Spatelwels ist ein Wels aus der der Familie der Antennenwelse (Pimelodidae) und der Gattung Brachyplatystoma. Sein englischer Name lautet "Slobbering catfish".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Breitflossen Spatelwelses ( Brachyplatystoma platynemum) ist uns derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Breitflossen Spatelwels (Brachyplatystoma platynemum)

Breitflossen Spatelwels (B. platynemum)

Merkmale des Breitflossen Spatelwelses:

  • der Körper des Breitflossen Spatelwelses ist langgestreckt (haiartig), schlank und seitlich etwas abgeflacht
  • der höchste Punkt des Körpers befindet sich unter dem Beginn der Rückenflosse
  • der Kopf ist groß, länglich und dorsal stark abgeplattet, die Augen sind sehr klein
  • das Maul des Breitflossen Spatelwelses ist unterständig, die Lippen sind fleischig dick
  • der Körper ist schuppenlos, die Haut ist fest, lederartig
  • die Körperflanken des Breitflossen Spatelwelses sind oberhalb der Seitenlinie graubraun und oftmals mit dunklen Flecken bedeckt. Die untere Körperhälfte einschließlich der Bauchseite ist meist weißlich. Es existieren auch albinotische Exemplare
  • die untere Körperhälfte einschließlich des Bauches ist weißlich bis cremefarben
  • besondere Zeichnungsmerkmale sind nicht vorhanden
  • am Oberkiefer sitzen 1, am Unterkiefer 2 Bartelpaare, wobei die Oberkieferbarteln (Maxillarbarteln) sehr lang sind
  • die Schwanzflosse der erwachsenen Tiere ist tief gegabelt, die Lappen sind schmal
  • eine Fettflosse ist vorhanden. Sie ist etwa so groß wie die Afterflosse und sitzt weit hinten am Körper
  • die Rückenflosse ist sehr hoch (segelartig)
  • die Schwanzflosse ist tief eingekerbt, die obere Spitze lang ausgezogen
  • die Bauchflossen sind ebenfalls relativ lang
  • der Breitflossen Spatelwels hat eine stachelartige Rückenflosse, die ihn als Jungfisch vor Fressfeinden schützt

Größe

Der Breitflossen Spatelwels ( Brachyplatystoma platynemum) erreicht eine maximale Länge von ca. 117 cm und ein Gewicht con etwa 20 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Breitflossen Spatelwels ( Brachyplatystoma platynemum) stammt aus Südamerika. Dort ist dieser Wels in den Amazonas-, Orinoco-, Meta-, Caqueta-, Putumayo-, Guaviare-, Guayabero- und Metica-Becken von Puerto Carreno, Inirida, Rio Meta und Pará im Nordwesten Brasiliens heimisch. Er wurde auch in den Llanos von Kolumbien und Venezuela beobachtet. Die Typuslokalität ist "Pará, in Brasilien.

Dieser Wels ist ein potamodromer Grundfisch, der in den tieferen Rinnen von Flüssen mit sandigem Substrat, Steinen und Treibholz lebt, in denen er zu bestimmten Jahreszeiten weite Strecken zurücklegt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 6,0 - 8,0
Gesamthärte: 5-14 °dH
Aquarium: nur für große Schauaquarien geeignet!

Fütterung:
Fischfresser. Ausgewachsene Fische benötigen höchstens eine einzige Mahlzeit pro Woche

Haltung:
Nicht für Heimaquarien geeignet!


Fortpflanzung

Ausgewachsene Tiere des Breitflossen Spatelwelses ( Brachyplatystoma platynemum) leben überwiegend solitär und sind nach 2 bis 3 Jahren geschlechtsreif. Nach dem Ablaichen und der Befruchtung der Eier übernehmen die Männchen die Brutpflege und bewachen das Gelege vor anderen Laichräubern.

Das Ablaichen findet in oft weit entfernten Quellgebieten statt, und die Jungfische werden flussabwärts ins Delta geschwemmt. Die Jungfische bleiben etwa drei Jahre im Mündungsgebiet und kehren bei günstigen Bedingungen zur Nahrungssuche ins Delta zurück. Danach wandern sie in den unteren und mittleren Amazonas, wo sie ein weiteres Jahr bleiben können, um weiter zu fressen und zu wachsen.

Nach dieser Wachstumsphase bilden sich Schwärme erwachsener Tiere, die zum Laichen in die Oberläufe ziehen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Tiere zum Laichen in den jeweiligen Nebenfluss zurückkehren, in dem sie geboren wurden.


Nahrung

Erwachsene Breitflossen Spatelwelse (Brachyplatystoma platynemum) ernähren sich in der Natur hauptsächlich von Fischen. Jungfische fressen auch Krebstiere und Mollusken. Er ist ein vorwiegend nachtaktiver Räuber, der seine Beute mit Hilfe seiner Sinnesorgane ortet.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.