Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Lebensraum des Perlhuhnwelses ist Afrika: Flüsse des Kongobeckens (mit mit Ausnahme der sambischen Kongo). Häufig auch im Malebo Pool (früher Stanley Pool) nahe der Stadt Kinshasa (3°N - 10°S).
Aquaristik-Info
Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0 - 7,5
Gesamthärte: 5°-19°
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 1000 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Allesfresser: feines Lebenfutter und Frostfutter, Futtertabletten, Algen
Haltung:
Das Becken sollte gut strukturiert sein, ein weiches Bodensubstrat aufweisen, einige Steinaufbauten, Höhlen und Wurzeln als Versteckmöglichkeiten enthalten. Laubpflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Schwertpflanzen (Echinodorus) und einige frei schwimmende Pflanzen sind ebenfalls zu empfehlen, da diese Welse gerne unter diesen schlafen. Er sollte in kleinen Gruppen gehalten werden. Junfgische sind äußerst gesellig, mit zunehmendem Alter werden sie zu Einzelgängern.
Es wird eine nur schwache Beleuchtung empfohlen, da sich diese dämmerungsaktiven Fische bei zu greller Beleuchtung verstecken.
Zucht:
Eine Zucht im Aquarium ist laut unseren Erkenntnissen bisher noch nicht gelungen (Stand: 2014). Der Fachhandel bietet jedoch Hybriden an, welche vor allem in Osteuropa durch Hormonbehandlungen mit Hormonspritzen (Hypophysen Extrakte) nachgezüchtet werden.