Fischlexikon der Süßwasserfische: Perlhuhnwels


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Perlhuhnwels
sonst. Name:
Whitespotted squeaker
engl. Name:
Angel squeaker
Ordnung:
 
(Wels)
Familie:
 
(Mochokidae)
Gattung+Art:
Synodontis angelicus

Einträge:
1857

Info

Der Perlhuhnwels (Synodontis angelicus), auf englisch "Angel squeaker", "Black clown catfish", "Pearl squeaker", "Polkadot squeaker", "Spotted upside-down catfish" oder "Whitespotted squeaker", ist eine Welsart aus der Familie Mochokidae und der Gattung Synodontis.


Maximales Alter

Der Perlhuhnwels (Synodontis angelicus) kann über 20 Jahre alt werden.


Merkmale

Synodontis angelicus

Perlhuhnwels (Synodontis angelicus)

Die wichtigsten Merkmale des Perlhuhnwelses:

  • sein Körper ist gedrungen und seitlich leicht abgeflacht. Sie Rückenflosse ist sehr hoch, die Schwanzflosse tief eingebuchtet
  • die Grundfärbung ist variabel: gräulich, bräunlich-grau oder violett. Die Körperflanken, der Kopf und die Fettflosse sind mit weißlichen, rötlich-gelben bis bräunlichen großen, runden Flecken bedeckt. Auf der Bauchseite sind diese Flecken miteinander verschmolzen. Die Flecken auf den Körperflanken sind oftmals dunkel-violett eingesäumt
  • besonders juvenile (junge) Exemplare sind farbenprächtig: auf ihrer rötlich-violetten Grundfärbung stechen die strahlend weißen Flecken deutlich hervor
  • die Rücken-, Schwanz- und After- und Brustflossen besitzen weißliche und dunkle Bänder
  • eine Fettflosse ist vorhanden, die Haut ist nackt und unbeschuppt
  • weit vorne am Kopf sitzen 3 Paar Barteln, die Oberkieferbarteln sind nicht gefiedert und etwas länger als sein Kopf
  • weibliche Exemplare sind in den meisten Fällen erheblich fülliger und massiver als die männlichen
  • Flossenformel: D I/7, A 4/8-9,

Größe

Der Perlhuhnwels (Synodontis angelicus) wird maximal ca. 55 cm lang, im Aquarium beträgt seine durchschnittliche Länge ca. 20-30 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum des Perlhuhnwelses ist Afrika: Flüsse des Kongobeckens (mit mit Ausnahme der sambischen Kongo). Häufig auch im Malebo Pool (früher Stanley Pool) nahe der Stadt Kinshasa (3°N - 10°S).


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0 - 7,5
Gesamthärte: 5°-19°
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 1000 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Allesfresser: feines Lebenfutter und Frostfutter, Futtertabletten, Algen

Haltung:
Das Becken sollte gut strukturiert sein, ein weiches Bodensubstrat aufweisen, einige Steinaufbauten, Höhlen und Wurzeln als Versteckmöglichkeiten enthalten. Laubpflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Schwertpflanzen (Echinodorus) und einige frei schwimmende Pflanzen sind ebenfalls zu empfehlen, da diese Welse gerne unter diesen schlafen. Er sollte in kleinen Gruppen gehalten werden. Junfgische sind äußerst gesellig, mit zunehmendem Alter werden sie zu Einzelgängern.

Es wird eine nur schwache Beleuchtung empfohlen, da sich diese dämmerungsaktiven Fische bei zu greller Beleuchtung verstecken.

Zucht:
Eine Zucht im Aquarium ist laut unseren Erkenntnissen bisher noch nicht gelungen (Stand: 2014). Der Fachhandel bietet jedoch Hybriden an, welche vor allem in Osteuropa durch Hormonbehandlungen mit Hormonspritzen (Hypophysen Extrakte) nachgezüchtet werden.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Perlhuhnwelses liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Art ist ovipar (eierlegend). Man vermutet, dass sie Freilaicher sind.


Nahrung

Der Perlhuhnwels (Synodontis angelicus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Insektenlarven, Würmern und Kleinkrebsen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.