Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Argus-Schlangenkopffisch (Channa argus) stammt aus dem östlichen Asien, wo er in China südlich im Xī Jiāng (Westfluss) und der Insel Hainan verbreitet ist (54°N - 25°N, 111°O - 141°O). Das Habitat dieses Fisches sind sumpfige, stehende Wasserbereiche.
Dieser Fisch kann außerhalb des Wassers bei Temperaturen von 10° bis 15 °C drei bis vier Tage überleben. Ein Suprabranchialorgan im Kiemenraum ermöglicht ihm, atmosphärische Luft zu atmen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18 - 20 °C (Winter) 25 - 28 °C (Sommer)
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-25° dH
Aquarium: ab etwa 5-6.000 Liter - nicht für Heimaquarien geeignet
Wasserregion: unten
Fütterung:
hauptsächlich Fische, Krebse, sonstiges großes Lebend- und Frostfutter
Haltung:
Diese Fische sollten wegen Ihrer Größe nicht in Heimaquarien gehalten werden. In großen Schauaquarien empfehlen wir eine Einzelhaltung. Eine Vergesellschaftung ist nicht möglich, da diese Schlangenkopffische selbst sehr große Fische fressen. Sie sind auch innerartlich äußerst aggressiv. Der Argus-Schlangenkopffisch benötigt eine Winterruhe (November-März) mit Temperatur-Absenkung.
Der Argus-Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter.
Weitere Informationen zur Haltung und Zucht dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".