Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Ivanacara adoketa ist Südamerika, wo er im Einzugsbereich des mittleren Rio Negro verbreitet ist. Der Typusfundort ist ein kleiner Urwaldbach am westlichen Ufer des Rio Negro mit einer Wassertiefe von 28 cm.
Sein Habitat sind kleine Schwarz- und Klarwasserflüsse mit einer Wassertemperatur zwischen 24-27 °C, einer Gesamthärte von unter 5 °dH und einen pH-Wert von unter 5. Diese Bereiche sind stark zugewachsen und es dringt nur wenig Licht auf die Wasseroberfläche. Er herrscht außerdem eine dichte Unterwasservegetation.
Weitere Informationen zum Weiß-, Schwarz- und Klarwasser findet Ihr in dem Artikel Gewässertypen Amazoniens.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 27 °C
pH-Wert: 4,5-6,0
Gesamthärte: bis 5 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 150 cm Länge (bei einer Gruppe von 5 Fischen)
Schwierigkeit: einfach, Zucht schwieriger
Fütterung:
hauptsächlich Lebendfutter wie z.B. Tümpelfutter, Artemia-Nauplien oder Cyclops, Frostfutter, auch Trockenfutter
Haltung:
Diese Fische können paarweise, besser jedoch im Harem von 5 Tieren (z.B. 1 Männchen mit 4 Weibchen) gehalten werden.
Das Bodensubstrat sollte aus einer einige Zentimeter hohen Schicht aus Sand oder feinem Kies bestehen. Da diese allgemein recht scheuen Fische viele Versteckmöglichkeiten benötigen, sollte das Becken relativ dicht bepflanzt werden. Es muss jedoch auch etwas freier Schwimmraum vorhanden sein.
Da die meisten Zwergbuntbarsche eher gedämpftes Licht bevorzugen, können auch einige Schwimmpflanzen wie z.B. der Sumatrafarn eingebracht werden. Als weitere Versteckmöglichkeiten empfehlen wir Moorkienholz, umgestülpte Blumentöpfe, Kokosnussschalen (mit etwa walnussgroßen Löchern) oder Steinaufbauten.
Eine Torffilterung ist zu empfehlen, ebenso ein wöchentlicher Teilwasserwechsel (mind. 30%). Alle Zwergbuntbarsche sind anfällig gegen Medikamente oder erhöhte Nitrit- und Nitratwerte im Wasser. Das Wasser sollte außerdem sauerstoffreich sein.
Da Zwergbuntbarsche recht scheu sind, empfehlen wir die Vergesellschaftung anderen friedlichen Fischen (z.B. Apistogramma-Arten), die die gleichen Ansprüche an das Becken haben. Da diese Fische innerartlich sehr aggressiv sind, wird ein geräumiges Aquarium benötigt, der für alle Fische ausreichend Versteckmöglichkeiten bietet.
Zucht:
Diese Buntbarsche sind Offenbrüter und bilden eine Elternfamilie. Zur Zucht sollte 1 Pärchen, das sich vorher im Hauptbecken zusammengefunden hat, in ein separates Zuchtbecken gesetzt werden.
Die Wassertemperatur sollte ca. 24-25 °C betragen und das Wasser muss völlig frei von Nitraten sein. Die Gesamthärte sollte unter 2 °dH liegen. Das Wasser sollte einen äußerst niedrigen pH-Wert von ca. 4 besitzen und eine Braunfärbung aufweisen (Zugabe von Humin- und Gerbstoffen).
Die Fische sollten während der Paarung unter keinen Umständen gestört werden. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 4-5 Tagen, die Jungfische schwimmen nach weiteren 7-8 Tagen frei und können dann mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.
Im Gegensatz zu anderen Buntbarschen übernehmen bei dieser Art Männchen und Weibchen gemeinsam die Brutpflege, die Betreuung der Fischlarven und die Verteidigung des Brutreviers.