Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Die Amerikanische Dickkopfelritze (Pimephales promelas) stammt aus Nordamerika: dort findet man sie von Mexiko bis Alaska (61°N - 29°N). Vor einigen Jahren wurde die Amerikanische Dickkopfelritze auch in Deutschland (Oberweser und Mittelhessen) entdeckt.
Das Habitat der Amerikanischen Dickkopfelritze sind meistens trübe, schlammige Seen und Teiche, jedoch auch Bäche und andere Gewässer. Sie ist relativ tolerant gegenüber sauerstoffarmen Gewässern.
Aquaristik-Info
Temperatur: 10 °C - 20 °C (kann in tiefen Gartenteichen auch überwintern)
pH-Wert: ca. 7,0-7,6
Wasserregion: Mitte, oben
Schwierigkeit: einfach, Zucht mittel
Fütterung:
Lebendfutter: Insektenlarven, Zooplankton, Algen, Fischlaich, kleine Fische
Haltung:
Die Amerikanische Dickkopfelritze sollte in einer Gruppe (ab 5 Tieren) in einem Kaltwasseraquarium gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte nicht über 20 °C liegen. Der Beckenboden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Das Becken sollte außerdem an manchen Stellen dicht bepflanzt sein, jedoch noch viel freien Schwimmraum bieten. Als Versteckmöglichkeiten bieten sich Wurzeln und Steinaufbauten an.
Zucht:
Die Amerikanische Dickkopfelritze ist ein Höhlenbrüter. Die Eier werden vorzugsweise unter aufgeschichteten Steinen, jedoch auch an Pflanzen abgelegt. Das Männchen betreibt Brutpflege.