Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Gelbe Sandcichlide (Xenotilapia flavipinnis) lebt endemisch im nördlichen Teil des afrikanischen Tanganjikasees (3°S - 9°S). Sein Habitat ist Sandbiotop und die Übergangszone, wo er über sandigen oder schlammigen Untergründen in relativ tiefen Bereichen lebt. Zum Laichen sucht er felsige Bereiche auf.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 26 °C
pH-Wert: 7,8-9,0
Gesamthärte: 9°-20° dH (optimal 9° – 11° dH)
Carbonat-Härte: 15° – 20° KH (optimal 15° – 18° KH)
Nitrat: < 10 mg/L
Nitrit: 0,0 mg/L
NH3, NH4: 0,0 mg/L
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 350 Liter
Schwierigkeit: Haltung relativ einfach, Zucht schwierig
Fütterung:
Lebend- und Frostfutter (Garnelen, kleine Krebstiere, Mückenlarven)
Haltung:
Der Gelbe Sandcichlide sollte in einer Gruppe mit mindestens 6-10 Tieren gehalten werden. Der Gelbe Sandcichlide ist eine gesellige Art, der sich gerne im Schwarm aufhält. Nur zur Laichzeit bilden sich Paare, die sich vom Schwarm absondern.
Das Becken sollte große offene Sandflächen (grober und nicht scharfer Sand) mit reichlich freiem Schwimmraum enthalten, außerdem einige felsige Aufbauten und Versteckmöglichkeiten (Höhlen) besitzen. Eine Bepflanzung (mit robusten Pflanzen) ist möglich, jedoch nicht notwendig.
Der Gelbe Sandcichlide kann problemlos mit anderen (friedlichen!) Cichliden aus dem Tanganjikasee vergesellschaftet werden. Während der Brutpflege kann er jedoch recht aggressiv werden.
Zucht:
Der Gelbe Sandcichlide ist ein Maulbrüter. Das Weibchen brütet die Eier ca. 10 Tage im Maul aus. Diese verlassen dann das Maul der Mutter und werden vom Männchen für ca. 5-6 Tage ins Maul aufgenommen. Danach werden sie ins Wasser entlassen und schwimmen frei.
Beide Elternteile bewachen die Brut noch weitere 12-14 Tage. Die Jungfische können dann mit Artemia-Nauplien oder sonstigem feinen Lebendfutter gefüttert werden.