Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Lepidiolamprologus nkambae lebt endemisch im südwestlichen Teil des afrikanischen Tanganjikasees (3°S - 9°S). Sein Habitat ist das Felslitoral, wo er als Einzelgänger in Wassertiefen zwischen ca. 5 und 40 m lebt.
Offene Sandflächen werden von Lepidiolamprologus nkambae vermieden, er sucht stets engen Kontakt zu Felsen und Höhlen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 26 °C
pH-Wert: 7,8-9,0
Gesamthärte: 9°-20° dH (optimal 9° – 11° dH)
Carbonat-Härte: 15° – 20° KH (optimal 15° – 18° KH)
Nitrat: < 10 mg/L
Nitrit: 0,0 mg/L
NH3, NH4: 0,0 mg/L
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 350 Liter
Schwierigkeit: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
kleine Fische, Frostfutter, Krebstiere, Insektenlarven
Haltung:
Das Becken sollte einen grob-sandigen Untergrund und einige felsige Aufbauten, Geröll und Versteckmöglichkeiten (Höhlen) besitzen. Jedes Tier benötigt sein eigenes Revier. Er ist ein relativ langsamer Schwimmer, stets lauert er auf Beute.
Lepidiolamprologus nkambae kann problemlos mit anderen größeren Buntbarschen (diese sollten unbedingt anders gefärbt sein, um eine Verwechslung mit Artgenossen zu vermeiden) vergesellschaftet werden. Speziell in der Paarungszeit ist Lepidiolamprologus nkambae extrem aggressiv gegenüber Artgenossen oder ähnlich aussehenden Fischen.
Zucht:
Diese Art sollte zu Zuchtzwecken als Paar oder Harem (1M - 2-3W) gehalten werden. Lepidiolamprologus nkambae ist ein Höhlenbrüter (Verstecklaicher). Das relativ produktive Weibchen legt zwischen 200 und 500 Eier in Höhlen oder Felsspalten ab. Bereits nach 2-4 Tagen erfolgt der Schlupf der Fischlarven.