Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Kleinschuppige Kärpflingsbuntbarsch (Cyprichromis microlepidotus) lebt endemisch im Tanganjikasee in Ostafrika, wo er in Schwärmen pelagisch in der Nähe des Felslitorals vorkommt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 26 °C
pH-Wert: 7,8-9,0
Gesamthärte: 9°-20° dH (optimal 9° – 11° dH)
Carbonat-Härte: 15° – 20° KH (optimal 15° – 18° KH)
Nitrat: < 10 mg/L
Nitrit: 0,0 mg/L
NH3, NH4: 0,0 mg/L
Wasserregion: Mitte-oben
Aquarium: ab ca. 400 Liter
Schwierigkeit: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Lebend- und Frostfutter (z.B. Cyclops, Artemia, Wasserflöhe)
Haltung:
Das Becken sollte einen grob-sandigen Untergrund und einige einzelne Steine enthalten. Es sollte viel freien Schwimmraum enthalten. Er sollte als Harem (1M - 3-4W) gehalten werden.
Der Kleinschuppige Kärpflingsbuntbarsch sollte nur mit friedlichen Buntbarscharten vergesellschaftet werden (z.B. Julidochromis-Arten)
Zucht:
Der Kleinschuppige Kärpflingsbuntbarsch (Cyprichromis microlepidotus) ein ist ein Maulbrüter. Die ca. 25 Eier werden an der Wasseroberfläche abgelaicht und danach vom Weibchen ins Maul aufgenommen. Nach ca. 3 Wochen sollte man das Weibchen in ein Zuchtbecken mit Tonröhren als Versteckmöglichkeit umsetzen, wo es dann die Fischlarven nach dem Schlupf ungestört aus dem Maul entlassen kann.
Die Jungfische ziehen sich in den kommenden Tagen immer ins Maul der Mutter zurück. Sie können sofort mit Artemia-Nauplien oder Enchyträen gefüttert werden.