deut. Name:
Steindachneridion parahybae
engl. Name:
Steindachneridion parahybae
Gattung+Art:
Steindachneridion parahybae
Info
Steindachneridion parahybae ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Antennenwelse (Pimelodidae). Er stammt aus Südamerika, wo er im Rio Paraíba und Rio Jequitinhonha lebt. Er erreicht eine maximale Länge von ungefähr 45 cm. Steindachneridion parahybae ist vom Aussterben bedroht.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Steindachneridion parahybae ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Steindachneridion parahybae:
- der Körper von Steindachneridion parahybae ist gestreckt und kräftig. Sein Körper ist nicht mit Schuppen bedeckt
- seine Grundfärbung variiert von gräulich bis bräunlich, die Bauchseite ist heller als der Rest des Körpers
- Kopf und Körper von Steindachneridion parahybae sind mit zahlreichen schwärzlichen Punkten bedeckt
- die Seitenlinie ist vollständig ausgebildet
- die Schwanzflosse ist in der Mitte eingekerbt, alle Flossen sind ebenfalls mit schwärzlichen Punkten bedeckt
- eine (große) Fettflosse ist vorhanden
- am Maul befinden sich 3 Bartelpaare, von denen die Barteln am Oberkiefer am längsten sind. Diese Barteln sind in der Regel nach vorne gestreckt
- der Kopf von Steindachneridion parahybae ist abgeplattet, das Maul unterständig
Größe
Steindachneridion parahybae wird maximal ungefähr 45 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Steindachneridion parahybae stammt aus Südamerika: dort lebt er im Rio Paraíba und Rio Jequitinhonha (Brasilien, Uruguay). Über sein bevorzugtes Habitat liegen uns zurzeit keine Informationen vor.
Fortpflanzung
Nähere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Steindachneridion parahybae liegen uns zurzeit nicht vor.
Nahrung
Steindachneridion parahybae ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich hauptsächlich von Krebstieren, Wirbellosen und kleinen Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.