Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Schmuckantennenwels (Pimelodus ornatus) stammt aus Südamerika: dort lebt er im Amazonas, Corantijn, Essequibo, Orinoco und Paraná Flussbecken; auch in großen Flüssen von Guayana. Sein Habitat sind stromaufwärts gelegene Flussbereiche, Stromschnellen und Stauzonen. Er bevorzugt steinige Untergründe mit Tothölzern.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: ca. 6,5-7,2
Gesamthärte: bis 18 °dH
Wasserregion: unten
Beckengröße: ab ca. 500 Liter
(besser 1.000 Liter pro Exemplar)
Fütterung:
Allesfresser: Frost- und Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Würmer), Fischfilets (auch lebende kleine Fische), Trockenfutter
Haltung:
Der Schmuckantennenwels sollte einzeln oder in einer kleinen Gruppe gehalten werden. Das Aquarium sollte einen kiesigen (Körnung: 1-2 mm) oder sandigen Untergrund und viele Versteck- bzw. Rückzugsmöglichkeiten (z.B. Steinaufbauten, Wurzeln) enthalten. Auch sollte genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Arten sollte beachtet werden, dass kleine Fische als Beute angesehen und gefressen werden. Der Schmuckantennenwels ist territorial und innerartlich aggressiv. Je größer das Becken, desto friedlicher werden diese Welse.
Eine lockere Bepflanzung wird empfohlen, Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da sie die Beleuchtung abschatten.
Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt.
Achtung:
Der Schmuckantennenwels bildet mit seiner Schleimhaut Sekrete, welche giftig auf andere Aquarienbewohner wirken können. Stiche mit den Brustflossenstacheln sind, besonders wegen dieser Sekrete, die unweigerlich bei einem Stich in die Wunde gelangen, äußerst schmerzhaft.