Fischlexikon der Süßwasserfische: Pimelodus blochii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Pimelodus blochii (Bloch's catfish)
Pimelodus blochii (Bloch's catfish)
deut. Name:
Pimelodus blochii
sonst. Name:
Fettwels
engl. Name:
Bloch's catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Antennenwelse)
Gattung+Art:
Pimelodus blochii

Einträge:
1857

Info

Pimelodus blochii (Synonym: Pseudorhamdia macronema, Pimelodus clarias), auch "Fettwels" genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Antennenwelse (Pimelodidae). Pimelodus blochii stammt aus Südamerika und kann eine maximale Länge von ungefähr 35 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet " Bloch's catfish".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Pimelodus blochii ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Pimelodus blochii:

  • der Körper von Pimelodus blochii ist gestreckt, kräftig und schuppenlos
  • die Körperflanken sind grünlich-braun, der untere Körperbereich einschl. der Bauchseite sind weißlich bis cremefarben
  • sein Kopf und die Körperflanken sind mit dunklen Marmorierungen bedeckt, wobei die Marmorierungen auf dem Kopf oftmals stark verblassen
  • die Seitenlinie von Pimelodus blochii ist vollständig ausgebildet und vorne nach oben gebogen. Sie ist heller gefärbt als der Rest des Körpers und zeichnet sich daher gut ab
  • die Schwanzflosse von Pimelodus blochii ist in der Mitte stark eingebuchtet, auf der Schwanzflossenbasis kann sich ein orangefarbenes Band schwach abzeichnen
  • die hohe, fahnenartige Rückenflosse von Pimelodus blochii sitzt relativ weit vorne, die Flossenstrahlen können dunkel gefärbt sein
  • eine (große) Fettflosse ist gut entwickelt
  • der Kopf von Pimelodus blochii ist dorsal abgeflacht, die Schnauze ist spitz abgerundet
  • am Maul befinden sich 3 Bartelpaare, wobei die Barteln am Oberkiefer länger als der Körper sein können. Die Barteln werden in der Regel nach vorne gestreckt und sind namensgebend für diese Welsfamilie (Antennen)

Größe

Pimelodus blochii wird maximal ungefähr 35 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Pimelodus blochii stammt aus Südamerika: dort lebt er im Golf von Paria, im Amazonas-, Corantijn-, Essequibo- und Orinoco-Flussbecken. Sein Habitat sind in der Regel Unterläufe großer Flüsse, wo er sich unter abgestorbenen Hölzern versteckt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 20-26 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,3
Gesamthärte: bis ca. 15 °dH
Wasserregion: unten
Beckengröße: ab ca.150 cm Beckenlänge

Fütterung:
Allesfresser: Früchte, kleine Fische, Insekten, Blutwürmer (dieser Wels ist eine Fressmaschine)

Haltung:
Dieser Antennenwels sollte in kleinen Gruppen in einem gut strukturiertem Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten gehalten werden. Er ist ein friedlicher Fisch, der problemlos mit anderen Arten vergesellschaftet werden kann. Achtung: zu kleine Mitbewohner werden gefressen. Wir empfehlen außerdem Schwimmpflanzen, damit die Aquarienbeleuchtung etwas abgeschattet wird.

Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt.


Fortpflanzung

Nähere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Pimelodus blochii liegen uns zurzeit nicht vor. Pimelodus blochii wandert zur Laichzeit die Flüsse hinauf, wo die Weibchen bis zu 50.000 Eier ablaichen können.


Nahrung

Pimelodus blochii ist ein Fleischfresser und ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Früchten und Insekten, jedoch auch von kleinen Fischen. Er zeigt oft das Verhalten eines Detritusfressers.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.