Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Amatitlania septemfasciata stammt aus Mittelamerika, wo er in Flüssen am Atlantikhang von Costa Rica vorkommt.
Sein Habitat sind Flüsse mit schneller oder auch langsamer Strömung. Das Bodensubstrat dieser Flüsse besteht aus mit Laub bedeckten Steinen. Der pH-Wert dieser Gewässer beträgt in der Regel 6,6-7,6, die Wassertemperatur liegt zwischen 21 und 27 °C.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 6,6-7,5
Gesamthärte: 8°-20° dH
Wasserregion: Mitte, unten
Aquarium: ab ca. 100 cm Länge
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Allesfresser: Mückenlarven, Cyclops, Bachflohkrebse, Artemia, Rüsselkrebse, Tubifex, Schnecken, Frostfutter, Wasserfloharten, Laubwürmer, Regenwürmer, Salat, Algen, eingeweichte Haferflocken
Haltung:
Wir empfehlen die paarweise Haltung in einem gut strukturierten Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Für die Zucht sollten unbedingt Bruthöhlen (z.B. ein umgestülpter Blumentopf mit seitlicher Öffnung) vorhanden sein.
Der Beckenboden sollte mit Sand oder feinem (nicht scharfkantigem!) Kies bedeckt sein. Als Verstecke eignen sich Wurzeln oder (robuste!) Felsaufbauten. Zur Bepflanzung sollten robustere Pflanzen wie z.B. Vallisnerien, Javafarne oder Anubias gewählt werden. Das Becken sollte über eine leistungsfähige Filteranlage verfügen und das Wasser sauerstoffreich sein. Während der Paarungszeit werden die Männchen territorial und aggressiv, ansonsten ist diese Art friedlich.
Zucht:
Diese Buntbarsche sind Substratlaicher. Die Weibchen laichen ihre Eier in der Regel in Höhlen oder auf flachen Steinen ab. Die Fischlarven schlüpfen, je nach Wassertemperatur, nach ca. 3-4 Tagen und die Jungfische schwimmen nach weiteren 8-9 Tagen frei. Sie können nun mit Artemia-Nauplien gefüttert werden. Beide Elternfische betreiben vor und nach dem Schlupf eine intensive Brutpflege, wobei sie auch größere Fische angreifen, die ihrer Brut zu nahe kommen.