Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Dicklippige Buntbarsches (Amphilophus labiatus) ist Mittelamerika, wo er endemisch im Nicaragua- und Managua-See in Nicaragua verbreitet ist. Sein Habitat sind felsige Bereiche, wo er sich zwischen den Spalten aufhält.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 27 °C
pH-Wert: 7,0-8,0
Gesamthärte: 8-20 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 150 cm Seitenlänge
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Lebendfutter (z.B. Würmer, Garnelen oder Muscheln), Frostfutter, pflanzliches Futter wie Algen, Erbsen, Spinat
Haltung:
Diese Fische zählen zu den bissigsten Buntbarschen und sollten daher paarweise in einem Artenbecken gehalten werden. Es wird berichtet, dass diese Fische das Glas des Aquariums "rammen", um einen vermeintlichen Eindringling zu erreichen. Dabei sind schon Einrichtungsgegenstände wie Heizungen oder Filteranlagen zerstört und sogar die Besitzer der Fische gebissen worden.
Das Becken muss auf jeden Fall groß genug und viele Versteckmöglichkeiten wie Steinaufbauten oder Wurzeln enthalten. Der Untergrund sollte aus grobem Kies bestehen und einige robuste Pflanzen wie z.B. das Breitblättrige Speerblatt oder das Zwerg-Speerblatt enthalten. Die Pflanzen sollten unbedingt mit Steinen vor dem Ausgraben geschützt werden. Diese Fische stellen keine besonderen Ansprüche an das Wasser des Aquariums.
Zucht:
Da es äußerst schwierig ist, erwachsene Fische zusammenzubringen (Männchen töten oft die Weibchen), ist der beste Weg, ein Paar zu bekommen, mindestens 6 junge Fische zu kaufen und sie zusammen zu züchten, damit sich auf natürliche Weise Paare bilden können. Sobald man das erste Paar entdeckt hat (dies ist normalerweise leicht erkennbar, da die anderen Fische wahrscheinlich in einer Ecke des Beckens kauern), sollten die anderen Fische zu ihrer eigenen Sicherheit sofort entfernt werden.
Diese Buntbarsche sind Offenbrüter, das Weibchen laicht ihre bis 700 Eier bevorzugt an schräg aufgestellten, flachen Steinen oder an den Wänden von Höhlen ab. Die Fischlarven schlüpfen in 2-3 Tagen und werden dann in eine vorab ausgegrabene Grube im Bodensubstrat gebracht. In weiteren 5-7 Tagen schwimmen die Jungfische frei. Sie können nun mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.
Nun sollte das Weibchen vor dem "hyperaggressiven" Männchen z.B. durch eine Trennscheibe geschützt werden. Das Männchen sollte nicht komplett aus dem Becken entfernt werden, da dies dazu führen kann, dass es zu einem echten Psychopathen wird.