Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Acanthodoras cataphractus stammt aus Südamerika, wo er im Amazonasbecken im oberen Amazonas und seinen Nebenflüssen vorkommt. Sein Habitat sind ruhige Flussbereiche, wo er sich tagsüber unter Wurzeln oder sonstigen Versteckmöglichkeiten am Gewässerboden versteckt. Nachts geht er auf Nahrungssuche. Mit Hilfe seiner kräftigen Brustflossen kann er sich am Gewässergrund verankern.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-18 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 200 Liter
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Allesfresser: Lebend- und Frostfutter, Futtertabletten, auch Trockenfutter (abends füttern!)
Haltung:
Der Kammdornwels sollte in einer Gruppe mit etwa 5 Artgenossen gepflegt werden. Das gut strukturierte Becken sollte einen dunklen, mehrere Zentimeter hohen Untergrund aus Quarzsand und viele Versteckmöglichkeiten (Felsaufbauten, Röhren, Moorkienwurzeln) bieten. Dieser Dornwels versteckt sich tagsüber im Bodensediment oder unter Wurzeln. Wir empfehlen außerdem eine dichte Bepflanzung, jedoch auch etwas freien Schwimmraum. Die Beleuchtung sollte am besten durch Schwimmpflanzen abgeschattet werden.
Der Kammdornwels kann mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden. Das Becken sollte jedoch ausreichend Platz bieten, da sich dieser Dornwels ansonsten aggressiv verhalten kann. Diese Welse sollten niemals mit einem Netz gefangen werden, da sie sich mit den Häkchen der Knochenlatten darin verheddern können.
Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarien ist uns zurzeit nichts bekannt.