Fischlexikon der Süßwasserfische: Salvelinus leucomaenis japonicus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Salvelinus leucomaenis japonicus (Kirikuchi char)
Salvelinus leucomaenis japonicus (Kirikuchi char)
deut. Name:
Salvelinus leucomaenis japonicus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Kirikuchi char
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Salvelinus leucomaenis japonicus

Einträge:
1857

Info

Salvelinus leucomaenis japonicus ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Salvelinus und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Dieser Süßwasserfisch lebt endemisch auf der Kii-Halbinsel im Zentrum von Honshu in Japan. Salvelinus leucomaenis japonicus kann eine maximale Länge von etwa 35 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Kirikuchi char".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Salvelinus leucomaenis japonicus beträgt ca. 9 Jahre.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Salvelinus leucomaenis japonicus:

  • Salvelinus leucomaenis japonicus hat einen gestreckten, kräftigen und spindelförmigen Körperbau. Der Körper ist seitlich nur schwach komprimiert
  • die große Maulspalte reicht bis zum hinteren Ende der Augen. Das Maul ist endständig und mit zahlreichen Zähnen besetzt. Bei den Männchen verformen sich die Kiefer während der Laichzeit hakenförmig (Laichhaken)
  • die Körperfärbung von Salvelinus leucomaenis japonicus ist im oberen Körperbereich und auf den Seiten gräulich-braun bis olivgrün, die Bauchseite ist schmutzig-weiß bis gelblich
  • seine Körperflanken sind mit gelblichen bis rötlich-orangefarbenen Punkten bedeckt. Außerdem verlaufen auf den Körperseiten mehrere dunkle Querbänder von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflossenbasis
  • während der Paarungszeit färbt sich die Bauchseite der Männchen rot
  • Brust-, Bauch und Afterflossen von Salvelinus leucomaenis japonicus besitzen einen weißen Saum
  • dieser Saibling besitzt, wie alle Arten der Gattung Salvelinus, eine Fettflosse

Größe

Salvelinus leucomaenis japonicus kann eine maximale Länge von etwa 35 cm erreichen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Salvelinus leucomaenis japonicus lebt endemisch auf der Kii-Halbinsel im Zentrum von Honshu in Japan.


Fortpflanzung

Detaillierte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Salvelinus leucomaenis japonicus liegen uns zurzeit nicht vor. Wir gehen jedoch davon aus, dass er sich wie alle anderen Arten seiner Gattung fortpflanzt.


Nahrung

Salvelinus leucomaenis japonicus ernährt sich hauptsächlich (bis zu 60%) von Heuschrecken (Orthopteren). Diese werden bei einem Befall mit Saitenwürmer (Nematomorpha) von diesem Parasiten durch eine Art "Gehirnwäsche" förmlich gezwungen, ins Wasser zu springen.


Fangmethoden

empfohlene Angelmethode

Schleppfischen, Fliegenfischen, Spinnfischen, Schleppen mit Sbirolinos
(die nachfolgenden Beschreibungen sind nur Vorschläge - natürlich können auch andere Methoden bzw. Gerätschaften benutzt werden)

Rute

Matchrute, Fliegenrute, Spinnrute, Sbirolinorute (3,30 - 4,60 m, ca. 30-60 gr. WG)

Rolle

Stationärrolle, Fliegenrolle

Hauptschnur

0,18 - 0,25 monofil

Vorfach, Montage

0,16 - 0,20

Haken, System

6er - 8er

Köder

Naturköder: Fliegenmaden, Bienenmaden, Insekten, kleine Köderfische
Kunstköder: Wobbler, Spinner, künstliche Fliegen, Forellenteig

Fangzeit

das ganze Jahr (außerhalb der Schonzeiten)

zusätzliche Tipps

Forellen sind gute Kämpfer und liefern einen guten Drill (daher nur gute Materialien verwenden).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.