Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Chindongo heteropictus stammt aus Afrika, wo er endemisch in der Übergangszone bei der Insel Chizumulu im Malawisees lebt. Das Habitat dieser Fische ist die felsige Übergangszone.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5°-20° dH (optimal: 5°-12° dH)
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 300 Liter/120 cm Beckenlänge
Fütterung:
Aufwuchsfresser: pflanzliche Kost (ballastreiche Kost), Frostfutter, Flockenfutter
Haltung:
Wir empfehlen ein Felsenbecken (Malawi-Becken) mit einer Sandschicht als Untergrund, Steinaufbauten, Höhlen und sonstige Rückzugsmöglichkeiten. Jedes Männchen benötigt eine eigene Höhle. Diese Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität. Wir empfehlen daher einen jede Woche einen Teilwasserwechsel von etwa 30%.
Chindongo heteropictus kann in einer Gruppe von etwa 10 Tieren mit mehr Weibchen als Männchen (3M + 7W) artgerecht gehalten werden. Eine Haremshaltung (1M + 3W) ist ebenfalls möglich. Die Männchen bilden während der Paarungszeit Reviere, die sie aggressiv verteidigen.
Zucht:
Chindongo heteropictus ist ein agamer maternaler Maulbrüter. Die Eier werden vom Weibchen ins Maul aufgenommen und dort ausgebrütet.
Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 16-21 Tagen (je nach Wassertemperatur). Auch nach dem Schlupf nimmt die Mutter für einige Zeit ihre Jungen bei Gefahr und während der Nacht wieder in ihr Maul auf. Die Aufzucht der Jungfische erfolgt mit feinem Flockenfutter und Artemia.