Fischlexikon der Süßwasserfische: Gepunktete Saugschmerle


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Gepunktete Saugschmerle
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spotted algae eater
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Saugschmerlen)
Gattung+Art:
Gyrinocheilus pennocki

Einträge:
1857

Info

Die Gepunktete Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Gyrinocheilus und der Familie der Saugschmerlen (Gyrinocheilidae). Die Gepunktete Saugschmerle stammt aus Asien, wo dieser Fisch im Mekong-Becken in Kambodscha, Vietnam, Laos und Thailand endemisch vorkommt. Die Gepunktete Saugschmerle wird etwa 28 cm lang. Die englische Bezeichnung lautet "Spotted algae eater".


Maximales Alter

Das maximale Alter der Gepunkteten Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Gepunktete Saugschmerle

Gepunktete Saugschmerle

wichtige Merkmale der Gepunkteten Saugschmerle:

  • die Gepunktete Saugschmerle besitzt einen langgestreckten, spindelförmigen Körperbau, der nur im hinteren Körperbereich seitlich etwas abflacht
  • der Kopf ist mit zahlreichen Horntuberkeln bedeckt
  • bei adulten Exemplaren zeigen sich relativ große Höcker seitlich am Kopf
  • direkt hinter den Nasenlöchern der Gepunkteten Saugschmerle befindet sich ein dunkler Flecke
  • ihr unterständiges Maul ist zu einem Saugmaul umgebildet, damit sie sich am Untergrund der Gewässer an Steinen oder Felsen festsaugen kann
  • sobald sie sich an Steinen festgesaugt hat, kann mit dem Maul kein Atemwasser mehr aufgenommen werden. Daher besitzt sie eine kleine separierte, vertikale Öffnung im Oberteil der Kiemenspalte, mit der sie sauerstoffreiches Wasser aufnehmen kann. Im unteren Teil der Kiemenspalte kann sie danach das verbrauchte Wasser wieder ausstoßen
  • die Grundfärbung juveniler Fische der Gepunkteten Saugschmerle variiert von gräulich-braun bis Oliv. Adulte Exemplare sind deutlich dunkler gefärbt, manchmal fast schwarz. Der Rücken kann bläulich glänzen
  • auf den Körperseiten verläuft ein dunkles Längsband, das oben und unten von dunklen Flecken umgeben ist. Dieses Längsband endet erst am hinteren Ende der Schwanzflosse
  • auch entlang der Rückenlinie zeigen sich dunkle Flecken
  • die Flossen der Gepunkteten Saugschmerle sind gelblich bis gelblich-braun gefärbt und mit zahlreichen kleinen dunklen Tüpfeln bedeckt
  • die Gepunktete Saugschmerle besitzt 10 verzweigte Rückenflossenstrahlen
  • Barteln sind keine vorhanden
  • ihre Seitenlinie ist vollständig entwickelt
  • adulte Weibchen sind größer und kräftiger als die Männchen
  • Wirbelzahl: 41-43

Verwechslungsarten: die Gepunktete Saugschmerle unterscheidet sich von der Siamesischen Saugschmerle durch ihre Körperproportionen, hauptsächlich jedoch durch die andere Kopfform.


Größe

Die Gepunktete Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) wird maximal etwa 28 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Gepunktete Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) stammt aus Asien, wo dieser Fisch endemisch im Mekong-Becken in Kambodscha, Vietnam, Laos und Thailand vorkommt. Das Habitat dieses Fisches sind strömungsreiche große Flüsse, wo er sich am Gewässergrund auf Steinen oder Felsen festsaugt. Während der Regenzeit findet man ihn auch auf überfluteten Feldern.


Aquaristik-Info

Temperatur: 25 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 6,0 - 8,0
Gesamthärte: bis 5-19 °dGH
Wasserregion: unten

Fütterung:
Grünfutter wie z.B. Gurken, Salat, Spinat o.Ä., Trockenfutter, Algen

Haltung:
Das Becken sollte gut strukturiert und dicht bepflanzt sein. Diese Fische benötigen sauerstoffreiches Wasser. Juvenile Exemplare sind friedlich und stellen keine besonderen Ansprüche, adulte Fische sind oftmals aggressiv und verteidigen energisch ihr Revier.

Zucht:
Über Zuchterfolge im Aquarium liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie der Gepunkteten Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Die Gepunktete Saugschmerle (Gyrinocheilus pennocki) ist ein Allesfresser (omnivore) bzw. Algenfresser (herbivor): Jungfische ernähren sich von Algen, adulte Exemplare von Algen, Periphyton, Phytoplankton und etwas Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.