Fischlexikon der Süßwasserfische: Prachtalgenfresser


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Prachtalgenfresser
sonst. Name:
Panda Saugbarbe, Rotflossen-Saugbarbe
engl. Name:
Panda Garra
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Karpfenfische)
Gattung+Art:
Garra flavatra

Einträge:
1857

Info

Der Prachtalgenfresser (Garra flavatra) wird maximal etwa 8 cm lang. Er ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Garra und der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Der Prachtalgenfresser stammt aus Asien, wo er endemisch in Myanmar verbreitet ist. Manchmal wird dieser Fisch auch "Panda Saugbarbe" oder "Rotflossen-Saugbarbe" genannt, seine englische Bezeichnung lautet "Panda Garra".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Prachtalgenfressers (Garra flavatra) beträgt etwa 4-6 Jahre.


Merkmale

Prachtalgenfresser (Garra flavatra)

Prachtalgenfresser (Garra flavatra)

wichtige Merkmale des Prachtalgenfressers:

  • der Prachtalgenfresser besitzt einen gestreckten und seitlich etwas abgeflachten Körperbau
  • das Maul ist unterständig
  • er besitzt eine Unterlippe, die zu einer Saugscheibe mit verhornten Rändern umgebildet ist
  • mit dieser kann er sich im strömendem Wasser an Steinen und Felsen festsaugen
  • am Maul des Prachtalgenfressers sitzen 2 Bartelpaare
  • die Grundfärbung des Prachtalgenfressers ist gelblich. Der Kopf ist dunkelbraun bis fast schwärzlich
  • auf den Körperflanken des Prachtalgenfressers verlaufen mehrere breite, dunkelbraune Querbänder, die sich auf dem Hinterkörper in vereinzelte kleine Flecken auflösen können
  • eine vollständig entwickelte Seitenlinie verläuft mittig auf den Körperseiten
  • Schwanz- After- und Rückenflosse zeigen bei adulten Exemplaren rote Ränder bzw. Bereiche
  • durch die Rückenflosse verläuft ein dunkelbraunes Längsband, auch auf der Schwanzflosse zeigt sich ein dunkles Querband
  • beide Geschlechter entwickeln Tuberkel an Kopf und Schnauze, diese sind jedoch bei Männern stärker ausgeprägt.
  • Weibchen des Prachtalgenfressers sind etwas fülliger als die Männchen, der Kopf der Männchen ist eckiger geformt
  • Flossenformel: D 0/10, A 0/7
  • Wirbelzahl: 23-24

Größe

Der Prachtalgenfresser (Garra flavatra) wird maximal etwa 8 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Prachtalgenfressers (Garra flavatra) ist Asien, wo er endemisch Myanmar verbreitet ist. Sein Habitat sind langsam bis mäßig fließende Flüsse und Bäche mit kiesigen bzw. steinigen Untergründen und klarem, sauerstoffreichem Wasser.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 5-20 °dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 160 cm Beckenlänge
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
Allesfresser: pflanzliches-, Lebend- und Trockenfutter (hauptsächlich pflanzliches Futter, bitte nicht überfüttern!)

Haltung:
Dieser Schwarmfisch sollte in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden.

Das Becken sollte einer Flusslandschaft ähneln: es sollte eine gewisse Strömung (Strömungspumpe), einen kiesigen Untergrund, einige kleinere Felsbrocken und Wurzelverstecke wie z.B. Moorkienwurzeln enthalten. Das Becken sollte im Hintergrund dicht mit robusten Wasserpflanzen wie z.B. Anubias oder Microsorum bepflanzt werden.

Diese Fische sind gute Algenvertilger, eingebrachte Hölzer, Steine und auch die die Scheiben des Aquariums werden regelrecht abgeweidet.

Eine Zusatzbelüftung wird empfohlen, diese Fische stellen hohe Ansprüche an den Sauerstoffgehalt. Außerdem wird eine helle Beleuchtung benötigt, damit sich ein Biofilm auf Pflanzen und Steinen bildet, der von den Fischen "abgeweidet" wird.

Da diese Art stabile Wasserbedingungen benötigt, sollte sie niemals in ein biologisch unreifes Becken eingesetzt werden. Außerdem ist eine eng anliegende Abdeckung erforderlich, da diese Fische buchstäblich auf Glas klettern können.

Zucht:
(siehe unter "Fortpflanzung")


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Prachtalgenfressers (Garra flavatra) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.

Die nachfolgenden Ausführungen wurden einem Bericht der Firma "Hein Aquarium", einem Unternehmen für Zierfischexporte aus Myanmar, entnommen:

Diese Fische laichen von Mai bis Juli. Die Weibchen laichen meistens in den Morgenstunden ihre transparenten Eier (Durchmesser ca. 1,5-1,8 mm) ab. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach etwa 24-30 Stunden. Die Jungfische ernährend sich etwa 3 Tage von ihrem Dottersack, bevor sie Mikroorganismen aufnehmen.


Nahrung

Der Prachtalgenfresser (Garra flavatra) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Periphyton (Algenaufwuchs auf Steinen und Pflanzen), Biofilm und kleinen benthisch lebenden Mikroorganismen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.