Info
Potamotrygon rex ist ein Süßwasserstechrochen aus der Gattung Potamotrygon und der Familie der Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae). Er kann inkl. Schwanz eine Länge von etwa 110 cm (Weibchen) und ein Gewicht von etwa 20 kg erreichen. Potamotrygon rex stammt aus Südamerika, wo er im Rio Tocantins in Brasilien verbreitet ist. Die englische Bezeichnung dieses Fisches lautet "Great river stingray".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Potamotrygon rex ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Potamotrygon rex:
- die Körperscheibe von Potamotrygon rex ist rundlich bis leicht oval. Die Seiten der Scheibe sind gerundet. Sein Rücken ist etwas nach außen gewölbt
- die Augen dieses Süßwasserstechrochens sind relativ klein
- der Schwanz von Potamotrygon rex ist kurz und kräftig. Er besitzt eine Doppelreihe Dornen
- die Färbung der Oberseite der Körperscheibe ist dunkelbraun bis schwärzlich
- die Oberseite ist mit gelb-orangen Flecken bedeckt, die sich um ähnlich gefärbte Ocelli ziehen
- die Unterseite der Körperscheibe ist variiert von Dunkelgrau bis Dunkelbraun und ist mit gelblich-weißen Flecken bedeckt
Größe
Potamotrygon rex erreicht inkl. Schwanz eine Länge von etwa 110 cm (Weibchen). Die Körperscheibe der Weibchen ist etwa 70-75 cm lang. Die Länge der Männchen inkl. Schwanz beträgt ca. 85 cm. Weibchen können 20 kg schwer werden.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Potamotrygon rex stammt aus Südamerika, wo er endemisch im Rio Tocantins in Brasilien verbreitet ist. Das Habitat dieser Rochen sind Süßwasserflüsse, in denen er benthopelagisch lebt.
Weitere wichtige Informationen zur Haltung von Süßwasserstechrochen und der Giftigkeit ihres Stachels findet Ihr in der Familienbeschreibung der Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae).
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Potamotrygon rex liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Süßwasserrochen sind lebendgebärend (ovovivipar). Sie haben eine innere Befruchtung. In der Regel gebären die Weibchen 2-7 Jungfische, seltener bis 12.
Nahrung
Wir gehen davon aus, dass juvenile Exemplare von Potamotrygon rex sich zunächst von kleinen Wirbellosen, später von Mollusken (Weichtieren), Krebstieren und kleinen Fischen ernähren.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.