Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Roloffs Hechtling (Epiplatys roloffi) stammt aus Afrika, wo dieser Hechtling in Nordliberia (Salayea Distrikt) verbreitet ist. Sein Habitat sind kleine, langsam fließende Bäche und Tümpel mit schlammigen oder mit Falllaub bedeckten Untergründen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,2
Gesamthärte: 2-14° dH
Zucht: nichtannuell (Wollmopp, Fasertorf, Pflanzen)
Aquarium: ab etwa 100 cm Beckenlänge
Wasserregion: oben
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
kleines Lebendfutter, Frostfutter
Haltung:
Dieser Killifisch sollte als Paar oder als Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Das Becken sollte dicht bepflanzt werden (z.B. mit Javamoos, Anubias oder Javafarnen), Schwimmpflanzen sollten das Aquarium außerdem etwas abschatten. Diese Fische leben nahe der Wasseroberflache, auch nehmen sie Ihre Nahrung hauptsächlich an der Oberfläche auf.
Diese Fische benötigen unbedingt sauberes Wasser, da sie ansonsten anfällig für Krankheiten werden. Ein regelmäßiger Wasserwechsel von mindestens 30-50% ist unbedingt notwendig.
Eine Vergesellschaftung mit andern größeren und friedlichen Fischen, die am Boden leben (wie z.B. Antennenwelsen oder Zwergpanzerwelsen), ist bedenkenlos möglich.
Zucht:
Diese Fische sind nichtannuell (Substratlaicher), die Eier werden an feinfiedrige Pflanzen, Wollmopps oder Torffasern geheftet. Da die Eier dieser Fische äußerst lichtempfindlich sind, sollte das Zuchtbecken unbedingt dunkel gehalten werden.
Weitere Infos zur Haltung und Zucht der Fische findet ihr in der Beschreibung der Gattung "Epiplatys".