Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Zwergschwertträgers reicht von Zentralmexiko bis Guatemala. Er bewohnt schnell fließende und sauerstoffreiche Gewässern mit schlammigem Bodengrund und üppiger Unterwasservegetation.
Aquaristik-Info
Temperatur: 20 °C - 23 °C
pH-Wert: ca. 7-8
Gesamthärte: 5-20 °dH
Aquarium: ab ca. 100 cm Kantenlänge
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
unkomplizierter Allesfresser: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter (wie z.B. Artemia oder Mückenlarven), auch pflanzliche Kost
Zwergschwertträger (Xiphophorus pygmaeus)
Haltung:
Diese Fische sollten in kleinen Gruppen von mindestens 10-12 Tieren (mehr Weibchen als Männchen) gehalten werden.
Das Aquarium sollte gut strukturiert sein. Der Bodengrund sollte mit handelsüblichem Aquarienkies und feinem Sand bedeckt sein. Da diese Fische gute Springer sind, sollte das Becken gut abgedeckt werden.
Obwohl diese Fische recht klein bleiben, sind sie aktive Schwimmer und benötigen daher ein geräumiges Becken mit viel freiem Schwimmraum.
Das Becken sollte Versteckmöglichkeiten wie größere Steine oder Felsen, Tonschalen, Wurzeln und eine dichte Randbepflanzung (auch Schwimmpflanzen) enthalten. Wir empfehlen einen wöchentlichen Teilwasserwechsel von 20-30%.
Im Allgemeinen ist der Zwergschwertträger ein geselliger Fisch und kann gut mit anderen Fischarten wie Panzer- und Schwielenwelsen (Corydoras), Neonsalmlern (Paracheirodon innesi), Osphronemidae, kleinen und friedfertigen Barbenarten, Guppys oder anderen Zahnkarpfen sowie Schnecken und Süßwassergarnelen vergesellschaftet werden.
Für weitere Informationen zur Aquarienhaltung siehe die Beschreibung der Gattung Xiphophorus.
Zucht:
(siehe Fortpflanzung)