Fischlexikon der Süßwasserfische: Regenbogencichlide


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Regenbogencichlide
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Rainbow cichlid
Ordnung:
 
(Buntbarschartige)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Herotilapia multispinosa

Einträge:
1856

Info

Der Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa) ist ein Süßwasserfisch aus Mittelamerika. Er erreicht eine maximale Länge von etwa 17 cm. Der Regenbogencichlide gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zur monotypischen Gattung Herotilapia. Sein englischer Name lautet Rainbow cichlid.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Regenbogencichliden (Herotilapia multispinosa) beträgt im Aquarium etwa 6-8 Jahre.


Merkmale

Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)

Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)

Merkmale des Regenbogencichliden:

  • der Körper des Regenbogencichliden ist oval, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • das Kopfprofil ist gerundet
  • das Maul ist endständig bis schwach oberständig, die Lippen sind verdickt
  • geschlechtsreife Männchen des Regenbogencichliden entwickeln, je nach Alter, einen schwachen Stirnbuckel
  • der Körper des Regenbogencichliden ist mit relativ großen Schuppen bedeckt
  • die Seitenlinie ist unterbrochen: der vordere Teil verläuft auf der oberen Körperhälfte parallel zur Rückenkrümmung, der hintere Teil auf in Höhe der Körpermitte bis zum Schwanzflossenstiel
  • die Färbung dieses Fisches ist normalerweise grau-gelb
  • der Fortpflanzungszeit und bei Stress zeigen die Tiere eine leuchtend gelbe Färbung
  • vor dem Ablaichen haben einige Flossenränder einen hellblauen Saum, während der Laichzeit sind große Teile des Körpers schwarz, der Rest ist gelb mit einer Regenbogenzeichnung
  • Teile des Körpers schwarz, der Rest ist gelb mit einer Regenbogenzeichnung
  • auf der oberen Körperhälfte des Regenbogencichliden befindet sich ungefähr mittig unter der Rückenflosse ein kontrastreicher schwarzer Fleck. Vor und hinter diesem Fleck verlaufen weitere Flecken bis zu den Augen und auf der anderen Seite bis zum Ansatz der Schwanzflosse
  • Männchen des Regenbogencichliden werden etwas größer als die Weibchen

Größe

Der Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa) wird maximal ca. 17 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa) stammt aus Mittelamerika, wo er in Flüssen, Seen und Sümpfen mit schlammigem Boden lebt. Da er hohe Temperaturen verträgt, kann er in der Trockenzeit auch in kleinen Tümpeln überleben.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 7,0-8,0
Gesamthärte: 7-20 °dH
Aquarium: ab ca. 240 Liter für etwa 6 Tiere (Aquarienvolumen berechnen)

Fütterung:
Lebendfutter, pflanzliches Futter (z.B. Erbsen oder Gurken), Algen, Trockenfutter (mit pflanzlichen Anteilen)

Haltung:
Diese Art ist grundsätzlich friedlich und für ein Gesellschaftsbecken geeignet. Während der Fortpflanzung zeigen sie jedoch ein aggressives Verhalten. Wir empfehlen die Haltung eines Männchens mit mehreren Weibchen (3-6). Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten wie Steinplatten und Wurzeln bieten.

Die Randbepflanzung sollte aus robusten, harten Pflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten bestehen. Das Becken sollte mit Schwimmpflanzen abgedunkelt werden.

Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen der Wasserwerte ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische. Regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls empfehlenswert.

Zucht:
Wir empfehlen die Nachzucht in einem Zuchtbecken. Das Weibchen legt seine ca. 200-500 Eier auf zuvor von beiden Geschlechtern gesäuberten, festen (flachen) Substraten ab (Substratlaicher).

Nach dem Ablaichen sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden, da sie sonst ihren eigenen Laich fressen könnten. Die Fischlarven können mit Artemianauplien oder Tümpelfutter gefüttert werden.


Fortpflanzung

(siehe unter Aquaristik)


Nahrung

In der Natur ernährt sich der Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa) hauptsächlich von Fadenalgen und Detritus.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.