Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa) stammt aus Mittelamerika, wo er in Flüssen, Seen und Sümpfen mit schlammigem Boden lebt. Da er hohe Temperaturen verträgt, kann er in der Trockenzeit auch in kleinen Tümpeln überleben.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 7,0-8,0
Gesamthärte: 7-20 °dH
Aquarium: ab ca. 240 Liter für etwa 6 Tiere (Aquarienvolumen berechnen)
Fütterung:
Lebendfutter, pflanzliches Futter (z.B. Erbsen oder Gurken), Algen, Trockenfutter (mit pflanzlichen Anteilen)
Haltung:
Diese Art ist grundsätzlich friedlich und für ein Gesellschaftsbecken geeignet. Während der Fortpflanzung zeigen sie jedoch ein aggressives Verhalten. Wir empfehlen die Haltung eines Männchens mit mehreren Weibchen (3-6). Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten wie Steinplatten und Wurzeln bieten.
Die Randbepflanzung sollte aus robusten, harten Pflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten bestehen. Das Becken sollte mit Schwimmpflanzen abgedunkelt werden.
Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen der Wasserwerte ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische. Regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls empfehlenswert.
Zucht:
Wir empfehlen die Nachzucht in einem Zuchtbecken. Das Weibchen legt seine ca. 200-500 Eier auf zuvor von beiden Geschlechtern gesäuberten, festen (flachen) Substraten ab (Substratlaicher).
Nach dem Ablaichen sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden, da sie sonst ihren eigenen Laich fressen könnten. Die Fischlarven können mit Artemianauplien oder Tümpelfutter gefüttert werden.