Die gefährlichsten elektrischen Fische der Welt
Einige elektrische Fische können Stromstöße erzeugen, die auch für einen Menschen tödlich sein können.
Zu den gefährlichsten elektrischen Fischen zählen Zitteraale (Gattung Electrophorus), Zitterrochen (Gattung Tetronarce) und Zitterwelse (Gattung Malapterurus). Diese Fische können Stromstöße von bis zu 860 Volt (Electrophorus voltai) erzeugen.
1. Electrophorus voltai
- Größe: maximal ca. 250 cm
- Gewicht: bis etwa 22 kg
- erzeugte Spannung: bis ca. 860 Volt
- Symptome: Muskelverkrampfungen, Herz- und Atemstillstand
- Lebensraum: Süßwasser
- Verbreitung: Brasilien
- [weitere Informationen über diesen Fisch]
2. Zitterwels (Malapterurus electricus)
- Größe: maximal ca. 122 cm
- Gewicht: bis etwa 20 kg
- erzeugte Spannung: ca. 450 Volt
- Symptome: Muskelverkrampfungen, Herz- und Atemstillstand
- Lebensraum: Süßwasser
- Verbreitung: West- und Zentralafrika
- [weitere Informationen über diesen Fisch]
3. Atlantischer Zitterrochen (Tetronarce nobiliana)
- Größe: maximal ca. 180 cm
- Gewicht: bis etwa 90 kg
- erzeugte Spannung: ca. 220 Volt
- Symptome: Muskelverkrampfungen, Herz- und Atemstillstand
- Lebensraum: Salzwasser
- Verbreitung: Ost- und Westatlantik, Mittelmeer
- [weitere Informationen über diesen Fisch]
Seite in Bearbeitung...
diese Seite ist zurzeit in Bearbeitung und wird in Kürze durch elektrische Fische ergänzt!
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".



